Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘würdevolles Leben’

… wie wäre es, wenn wir uns erstmal darum kümmerten in Würde zu leben?
Ich weiß, das klingt ein wenig provokativ, aber unsere Lebenszeit ist doch deutlich langwieriger als die Zeit, in der wir sterben, oder? 

Warum das Thema Würde?
Mich lässt ein Buch nicht los.
Es leuchtete mich im letzten Jahr am Bahnhof an und schien zu rufen kauf mich!
Ich kaufte es.
Das Buch „Würde“ von Gerald Hüther und habe es inzwischen vielen Freunden empfohlen.

würde-gerald-hüther

Schon nach den ersten Seiten war ich fasziniert und die Frage ließ mich nicht los, was denn Würde überhaupt bedeutet. Ich habe dazu unterschiedliche Definitionen gefunden und Folgendes für mich festgestellt: würdevolles Verhalten bedeutet, mir selbst, anderen Menschen und Tieren, sowie unserem Planeten Erde mit Achtung, Wertschätzung und Respekt zu begegnen.
Würde ist innere Haltung und Wert zugleich. Ganz sicher sprach dieses Buch mich an, weil es mit meinen Werten korrespondiert. Nicht umsonst trage ich von Berufswegen meinen Teil dazu bei, dass Menschen sich respektvoll verhalten.

Doch dieses Buch hat meine Augen sehr sehr weit geöffnet, denn wenn ich bei würdevollem Verhalten an mich, an andere Menschen, Tiere und die Welt denke, dann wird das Thema erschreckend riesig. Ich weiß noch nicht wirklich, wie ich das angehen kann, doch ich probiere aus. Ich ändere mein Verhalten stetig, denn ich kenne meine Verantwortung und möchte mehr, weil mehr geht und mehr muss.
Im Oktober habe ich eine Würdekompassgruppe in meinem Heimatort Bergedorf gegründet.
Hier tausche ich mich mit anderen Menschen aus.
Wir überlegen, wie wir zu mehr Würde in der Welt beitragen können.
Wir wollen uns sensibilisieren und unsere innere Kompassnadel ausrichten.
Aufmerksam unseren  Gedanken lauschen.
Aufmerksam mit anderen kommunizieren.
Das Verhalten ändern, was eine der größeren Herausforderungen ist. Dazu nur ein Beispiel: Wenn man gerne Eis isst, und das jeden Tag Plastikmüll zur Folge hat, dann muss man sich fragen, will ich Würde der Welt gegenüber oder will ich Eis? Doch alles beginnt mit dem ersten Schritt und das ist Bewusstmachung.

Mehr Bewusstheit bekommt man z.B. durch Achtsamkeitsübungen.
Diese integriere ich inzwischen in fast alle Workshops.
Achtsamkeitsübungen helfen dabei, den inneren Kompass auszurichten.
Sie helfen dabei, dass wir unseren Körper wieder spüren. Dass wir wieder spüren, was sich richtig oder falsch anfühlt und sie helfen dabei Grenzen leichter setzen zu können.

Und immer mache ich spannende Erfahrungen …
Heute z.B. sagte jemand in einem Workshop: wenn mir eine Laus über die Leber läuft bekomme ich Wutausbrüche.
Achtsam dieser Wut begegnen, das wäre ein erster Schritt.
Dann wahrzunehmen, dass Wut ein wichtiges Gefühl ist, weil sie zeigt, dass etwas nicht richtig ist, um dann adäquat reagieren zu können. Achtsamkeitsübungen können dabei helfen mitzubekommen, wann die Laus einen Fuß auf die Leber setzen will und sofort entspannt Grenzen zu setzen. So kann würdevolles Verhalten in der Kommunikation ermöglicht werden.

Vielleicht lassen Sie sich inspirieren und schließen sich einer der bundesweiten Würdekompassgruppen an, besuchen eines meiner Selbstliebeseminare oder lesen das Buch.

Von Herzen alles Gute für Sie
Ihre Astrid Fiedler 

 

 

Werbung

Read Full Post »

%d Bloggern gefällt das: