Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Wer geht vor?’

Liebe Leserin und lieber Leser,
neulich wurde ich von einem großen Hamburger Beratungsunternehmen eingeladen, um mögliche Vortragsthemen abzusprechen.

Die Damen am Empfang waren sehr freundlich, aufmerksam und höflich.
Schon beim Eintreten wurde ich freundlich begrüßt. Eine der Damen nahm meinen Mantel entgegen und bat mich, kurz vorauszugehen, um in der Empfangsecke Platz zu nehmen. Sie bot mir etwas zu trinken an und plauderte kurz mit mir, es würde nur noch etwa fünf Minuten dauern, bis mein Ansprechpartner käme.

Aus meiner Sicht hatten beide Damen sehr gute Umgangsformen.

Nach etwa fünf Minuten wurde ich von einer der Damen gebeten, ihr ins Büro der Geschäftsführung zu folgen. Doch statt vorauszugehen und mir den Weg zu weisen, bat sie mich vorauszugehen, was gleich an der ersten Tür zu Irritationen führte, weil sie mir unbedingt die Tür öffnen wollte, aber ja hinter mir ging oder stand.
So schlängelte sie sich an mir vorbei …
Bei der dritten Tür hatten wir uns dann glücklich eingespielt.

Tür zum Gegenüber Fiedler

Nach einem netten Gespräch mit dem Geschäftsführer und einem Auftrag in der Tasche brachte dieser mich wieder zum Fahrstuhl, verbunden mit der Bitte vorauszugehen 

Vielleicht haben Sie ähnliche Situationen auch schon erlebt.
Da möchte jemand richtig höflich sein, spielt aber nach anderen Regeln als Sie und plötzlich gibt es Irritationen oder Verunsicherungen.
Glauben Sie mir, wir stehen immer auch auf der anderen Seite 😉

Deshalb mein Tipp: Überprüfen Sie Ihre eigenen Spielregeln immer wieder dahingehend, ob sie sinnvoll sind. Ist es sinnvoll, dass die Person, die den Weg kennt, vorausgeht oder den Weg weist?
Ja, denn diese Person weiß in der Regel auch, wo sich der Knopf für den Fahrstuhl befindet, ob sich die Türen nach innen oder außen öffnen und ob es nach links oder rechts geht.
In Unternehmen sind das die Angestellten oder der Inhaber.
Im Wohnhaus sind das die Personen, die dort wohnen.
Im Restaurant ist es das Servicepersonal, oder die Person, die eingeladen hat.

Das gibt Gästen oder Besuchern, die sich nicht auskennen, Sicherheit und Orientierung.

Es ist alles ganz einfach – jedenfalls, wenn wir alle nach den gleichen Regeln spielen.
Mein zweiter Tipp: Da es immer wieder Unterschiede gibt, nutzen Sie unterschiedliche Spielregeln doch mal als Einstieg in einen Smalltalk, das wird sicher spannend.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei.

Herzliche Grüße
Astrid Fiedler

Werbung

Read Full Post »

Liebe Leserin, lieber Leser,

besonders im geschäftlichen Kontext sind stilvolle Umgangsformen sehr wichtig und können ausschlaggebend für eine weitere Verbindung sein. So entstehen während meiner Businessknigge-Workshops immer wieder viele Fragen.

Zum Beispiel: Wer betritt bei einer geschäftlichen Einladung das Restaurant zuerst?

Hier gibt es eine einfache Regel: Im Businesskontext entscheidet immer die Rolle, das heißt Gastgeberin oder Gastgeber kümmern sich in jeder Hinsicht um den Gast.

  • Der Gastgeber oder die Gastgeberin hält dem Gast die Tür auf.
  • Der Gast geht durch die Tür und wartet im Eingangsbereich, denn er weiß ja nicht welcher Tisch reserviert wurde.
  • Dann folgt man entweder nebeneinander der Servicekraft oder der Gastgeber geht hinten.
  • Bei Begleitung ohne Servicekraft geht der Gastgeber voran.

Haben Sie Fragen zu weiteren Themen? Schreiben Sie mir einfach eine Mail, ich freue mich darauf.

Herzlichst
Ihre Astrid Fiedler

Read Full Post »

%d Bloggern gefällt das: