Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Weihnachtsfeier’

Liebe Leserin, lieber Leser,Tischetikette, Astrid Fiedler

spätestens sobald die ersten Glühwein-Buden aufgebaut sind, flattert sie auf den Schreibtisch: die Einladung zur Weihnachtsfeier Ihrer Firma.
Grundsätzlich ist eine derartige Feier eine gute Gelegenheit, die Kollegen unabhängig von fachlichen Themen besser kennenzulernen.

Nutzen Sie diese Chance!

Bedenken Sie aber: Auch wenn die Atmosphäre locker ist, eine Weihnachtsfeier mit Kollegen ist eine Firmenveranstaltung. Spätestens am nächsten Arbeitstag werden Sie allen Anwesenden wieder begegnen. Deshalb ist hier das respektvolle Miteinander genauso wichtig wie im beruflichen Alltag.

Wie Sie eventuell auftretenden Fallstricken während der Feier gekonnt aus dem Weg gehen und knifflige Situationen meistern, verrate ich Ihnen hier:

  • Oft wird für Firmen-Weihnachtsfeiern um festlich-elegante Kleidung gebeten. Halten Sie sich daran.
    Und auch wenn Sie die Weihnachtsmann-Krawatte oder -Mütze saisonal passend finden, lassen Sie sie zuhause im Schrank.
  • Ein Sekt oder Glühwein unter Kollegen gehört zu einer Weihnachtsfeier. Aber achten Sie auf Ihren Alkoholkonsum. Sie sollten am nächsten Tag noch wissen, was Sie an diesem Abend gesagt und getan haben.
  • Ob Buffet oder 3-Gang-Menü – auch hier gelten die üblichen Etikette-Regeln. Lesen Sie hierzu auch meinen kleinen Buffet-Knigge oder meine Etikette-Tipps für das Restaurant.
  • Halten Sie entspannt Smalltalk. Unterhalten Sie sich mit Kollegen, die Sie noch nicht so gut kennen. Berufliche Streitpunkte und Gehaltsverhandlungen gehören nicht auf eine Feier.
    Übrigens: Zahlreiche nützliche Tipps zum Thema Smalltalk finden Sie in diesem Blog.
  • Zu vorgerückter Stunde wird Ihnen das „Du“ angeboten. Warten Sie am nächsten Arbeitstag zunächst ab, ob das Duzen immer noch angesagt ist oder nur einer Laune während der geselligen Feier entsprang. Lesen Sie auch meine Tipps zum Thema „Duzen und Siezen im Beruf“.

Wenn Sie zu den regelmäßigen Lesern meiner Tipps gehören, sind Sie bestens vorbereitet für die Firmen-Weihnachtsfeier. Denn stilvolles Benehmen schließt Spaß haben nicht aus!

Ich wünsche Ihnen eine tolle Weihnachtsfeier mit Ihren Kollegen.
Ihre Astrid Fiedler

Werbung

Read Full Post »

Liebe Leserin, lieber Leser,

ganz gleich ob Sie zu einer privaten oder beruflichen Weihnachtsfeier gehen, nutzen Sie die Weihnachtsfeier auf keinen Fall, um Ihren Unmut über etwaige Missstände auszudrücken. Eine Feier ist nicht der richtige Ort, um sich als Gast über etwas zu beschweren. Selbst wenn Ihnen das Essen nicht schmeckt oder Sie mit den Räumlichkeiten nicht zu frieden sind, sollten Sie niemandem mit Ihrer Meinung die Stimmung verderben.

Lernen Sie das Positive zu schätzen und genießen Sie den Abend, um sich zu unterhalten.

Astrid Fiedler SmalltalkPlaudern Sie über Dinge die Sie und ihr Gegenüber interessieren, das können der letzte Urlaub, die Tischdekoration oder die Pläne für das kommende Wochenende sein. Wenn eine Pause entsteht, ist das kein Grund zur Besorgnis, knüpfen Sie einfach an etwas, das bereits erwähnt wurde, an oder beginnen Sie ein neues Thema.

Beispiel. Sie erzählten vorhin über Ihren Urlaub in …, da wollte ich schon immer mal hin. Was hat Ihnen denn besonders gefallen?

Und zu guter Letzt: Selbst wenn Sie sich gut unterhalten, geben Sie nicht zu viel Persönliches von sich preis und löchern Sie auch Ihr Gegenüber nicht mit persönlichen Fragen, es könnte sein, dass es Ihnen irgendwann leid tut. Denn durch den ungezwungenen Rahmen und den Genuss von Alkohol verschieben sich schnell die Distanzzonen.

In jedem Fall gilt: Mit Diskretion und Verschwiegenheit zeigen Sie guten Stil.

Helfen Sie auch Ihren Freunden und teilen Sie jetzt diesen Beitrag.

Ich wünsche Ihnen schöne Weihnachtsfeiern und gute Gespräche, Ihre Astrid Fiedler

Read Full Post »

« Newer Posts - Older Posts »

%d Bloggern gefällt das: