Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Umgangsformen’

Liebe Leserin, lieber Leser,
nun dauert es nicht mehr lange und die ersten Einladungen zur Weihnachtsfeier liegen vermutlich auch auf Ihrem Tisch oder in Ihrem Mailfach.

Haben Sie Lust hinzugehen?
Oder denken Sie eher mit Grauen an die letzten Weihnachtsfeiern zurück und es vergeht Ihnen die Lust?
Wenn Sie sich bereits darauf freuen, dann brauchen Sie hier nicht weiterzulesen, aber wenn Sie keine Lust auf Weihnachtsfeiern haben, dann kann dieser Beitrag Ihnen vielleicht helfen.

Was können Sie nun tun, außer nicht hinzugehen?
Ich möchte Sie einladen, einen Perspektivwechsel vorzunehmen.
Fragen Sie sich doch einmal, was an dieser Feier positiv sein kann oder was man an Ihren Kollegen auch positiv sehen kann. Alternativ fragen Sie sich, was Sie auf solch einer Veranstaltung lernen oder üben können.
Ich war früher eher schüchtern und es fiel mir manchmal schwer auf andere Menschen zu zugehen. Weihnachtsfeiern waren ein Graus für mich und ich wäre oft lieber zuhause geblieben. Doch eines Tages dachte ich: So kann es nicht weitergehen, ich will nicht immer flüchten.
Ich beschloss zu lernen, wie ich mich auch in solchen Situationen angemessen verhalten und dabei auch noch wohlfühlen kann. So begann ich, Weihnachtsfeste als Übungsterrain zu sehen. Ich versorgte mich mit Informationen zum Thema Smalltalk und stilvollen Umgangsformen, ging los und übte, was das Zeug hielt. Sicher können Sie sich vorstellen, dass ich noch heute davon profitiere, oder?

Ein weiterer wichtiger Faktor könnte sein, dass manche Geschäfte oder Verabredungen unter Kollegen in geselligem Umgebung ganz leicht getroffen werden, auch davon könnten Sie einen Vorteil haben.

Mein Tipp: Prüfen Sie, wie Sie von einer Weihnachtsfeier profitieren können und nutzen Sie die Gelegenheit für Ihre Weiterentwicklung.

Wenn Sie Tipps für stilvolles Veralten während einer Weihnachtsfeier brauchen, dann schauen Sie hier.

Wenn Sie nicht wissen, was Sie anziehen sollen, dann lesen Sie hier weiter.

Nun wünsche ich Ihnen eine tolle Weihnachtszeit und viele spannende Erfahrungen,
Ihre Astrid Fiedler

Werbung

Read Full Post »

Der Weihnachtsabend steht vor der Tür – bei vielen Menschen gepaart mit unschönen Erinnerungen an Streit, Stress und Langeweile.
Erinnerungen an die letzten Feierlichkeiten mit Tante Martha und Onkel Hans und ihren altertümlichen Ansichten, den nervigen Kleinen der Schwester oder mit den Eltern und ihren hohen Erwartungen an ein vollkommenes Weihnachtsfest im Kreise ihrer Liebsten.
Hinzu kommt, dass nicht selten unter Geschwistern Machtkämpfe um das Schmücken des Baumes, des Tisches oder der Zubereitung des feierlichen Abendessens ausbrechen können. 

Kein Wunder, dass das Fest der Liebe so manchem Zeitgenossen bereits Wochen vorher Bauchschmerzen bereitet und das Zusammentreffen am Heiligen Abend oder an den anderen Weihnachtstagen entsprechen angespannt verläuft.

Weihnachten ohne Stress, Streit und Langweile – so geht’s

  • Es ist noch nicht zu spät, um vor dem Weihnachtsfest miteinander zu sprechen und einige Dinge vorher abzuklären, nach dem Motto: Ist es ok für Dich, wenn ich in diesem Jahr den Baum schmücke und Du Dich ums Essen kümmerst?
    Lässt sich der Konflikt nicht mehr aus der Welt schaffen, sollten Sie für Weihnachten eine Streit-Auszeit vereinbaren.
  • Sie glauben, sich nichts zu sagen zu haben, sind aber für einen ganzen Tag oder länger eingeladen? Dann gönnen Sie sich zwischendurch Spaziergänge in der Natur oder eine andere kleine Auszeit.
  • Klammern Sie sich in der Familie nicht stur an feste Abläufe und Rituale. Sprechen Sie miteinander darüber, was sich die Beteiligten wünschen und gestalten Sie das Fest entsprechend.
  • Gehen sie ohne den Ballast der letzten Zusammenkunft in diese Weihnachtsfeier, mit einer inneren Haltung, als ob sie die Gäste nicht kennen würden und stellen Sie offene Fragen.
    Wie kommt es, dass Du Dich dafür interessierst?
    Was ist es, das Dich besonders interessiert oder berührt?
  • Langweilen Sie die Gespräche? Dann geben Sie ihnen eine neue Richtung und erzählen Sie über sich oder stellen Sie wieder offene Fragen.
    Was war für Dich in diesem Jahr die größte Herausforderung?
    Wer hat Dich in diesem Jahr inspiriert?
    Was oder wer hat Dich besonders bewegt?
    Oder was hast Du bewegt?

Ich vermute und hoffe, dies wird ein besonderes Fest, das Sie in guter Erinnerung behalten.
Sie möchten weitere hilfreiche Anregungen?
Dann lesen Sie hier gleich weiter.

Ich wünsche Ihnen wundervolle Weihnachtstage mit lieben Menschen und interessanten Gesprächen.

Herzliche Grüße
Ihre Astrid Fiedler

Read Full Post »

Older Posts »

%d Bloggern gefällt das: