Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Tischetikette’

Liebe Leserin, lieber Leser,

hoppla, was passiert denn hier, dachte ich neulich während meines Knigge-Workshops.

Ich saß mit meiTischetikette, Astrid Fiedlernen Teilnehmern im Restaurant und wollte ihnen die neuesten Etikette-Regeln näherbringen. Diese Regeln dienen übrigens auch den Servicekräften, denn sie  helfen ihnen uns gut zu umsorgen.

Während des Workshops wurde mir dann wieder sehr bewusst, dass es für ein entspanntes und geselliges Essen im Restaurant mit Kollegen und Geschäftspartnern, oder auch zu Hause mit Freunden, mehr braucht als Etikette-Regeln.
Erst ein achtsamer und bewusster Umgang miteinander macht ein gemeinsames Essen zu einem wirklich schönen Erlebnis für alle beteiligten Personen.

 6 Tipps für wirklich gutes Verhalten im Restaurant

  • Spielen Sie nicht als Weinkenner auf und respektieren Sie die Kompetenz des Servicepersonals. Folgen Sie deren Empfehlungen, denn das Personal in einem guten Restaurant weiß, welcher Wein mit welcher Speise harmoniert.
  • Während einer Weinprobe soll der Wein geschlürft werden, denn erst durch das Schlürfen nimmt man alle Geschmacks-Nuancen des Weines wahr. Bei Tisch schlürfen Sie bitte niemals.
  • Seien Sie aufmerksam und bieten Sie Ihrem Tischnachbarn oder Gast zuerst Wasser an, bevor Sie sich selbst bedienen.
  • Reichen Sie zunächst Ihrer Tischdame oder Ihrem Gast den Brotkorb und bedienen Sie sich erst danach.
  • Halten Sie keine Monologe, sondern tragen Sie mit entspanntem Smalltalk zu einem schönen Erlebnis bei. Und: Legen Sie ihr Besteck aus der Hand, wenn Sie zu ausgeprägter Gestik neigen.
  • Machen Sie keinen peinlichen Aufstand, auch wenn es mal nicht nach Ihrem Plan läuft, sondern bleiben Sie entspannt und freundlich.

Haben Sie Ähnliches erlebt?

Stellen Sie mir gerne Ihre Fragen und unterstützen Sie mit diesem Artikel auch andere Menschen, indem Sie ihn teilen.

Eine gute Zeit für Sie und beste Grüße
Ihre Astrid Fiedler

Hilfreiche Etiketteregeln finden Sie hier.
https://umgangsformen-hamburg.com/2014/05/21/etikette-im-restaurant-so-kommen-sie-als-gast-gut-an/

Werbung

Read Full Post »

Liebe Leserin, lieber Leser

gestern Abend, während meines Workshops Tischetikette, gab es wieder viele Fragen zum Thema, z.B.

  • Woran muss ich denken, wenn ich ein Geschäftsessen oder eine größere Veranstaltung, wie einen runden Geburtstag organisiere?
  • Wer reicht wem zuerst die Hand, der Gastgeber oder der Gast?
  • Wo platziere ich meine Gäste?
  • Wo lege ich die Serviette hin, wenn ich kurz den Tisch verlasse?
  • Wie platziere ich mein Besteck während einer Ess-Pause?

Heute möchte ich darüber schreiben, wie das Besteck stilvoll platziert wird, denn darüber kursieren besonders im Internet viele Gerüchte.

Es ist ganz einfach:

  • Wenn Sie mit dem Essen noch nicht fertig sind und eine Ess-Pause machen oder einen Schluck trinken möchten, legen Sie das Besteck gekreuzt auf dem Teller ab.
  • Möchten Sie, dass nachgelegt wird, legen Sie das Besteck geöffnet, also seitlich auf dem Tellerrand ab, so dass genug Platz auf dem Teller bleibt, um dort nachzulegen.
  • In jedem Fall zeigen die Gabelzinken nach oben und die Schneide des Messers nach innen.
  • Das Besteck, einmal aufgenommen, sollte den Tisch nicht mehr berühren! Es besteht die Gefahr, die Tisch-oder Tafelwäsche zu beschmutzen.
  • Wenn Sie mit dem Essen fertig sind, legen Sie das Besteck rechts auf ca. 16.25 Uhr auf dem Teller ab. Dabei zeigen die Gabelzinken nach oben, die Messerschneide nach innen. Die Gabel liegt unterhalb des Messers.

In meinen Workshops sind oft Teilnehmer, die theoretisch vieles wissen. Während des Workshops, in der Praxis, stellen wir dann fest, dass sich viele Fehler eingeschlichen haben und dass es Unsicherheiten gibt.

Nutzen Sie einfach meine Workshops als Trainingsplattform. Die Termine finden Sie hier https://umgangsformen-hamburg.com/seminare/

Denn: Wer nur die Noten kennt, kann noch nicht Klavier spielen, erst die Übung macht den Meister.

Ich freue mich auf Sie
Ihre Astrid Fiedler

Read Full Post »

%d Bloggern gefällt das: