Liebe Leserin, lieber Leser,
hoppla, was passiert denn hier, dachte ich neulich während meines Knigge-Workshops.
Ich saß mit meinen Teilnehmern im Restaurant und wollte ihnen die neuesten Etikette-Regeln näherbringen. Diese Regeln dienen übrigens auch den Servicekräften, denn sie helfen ihnen uns gut zu umsorgen.
Während des Workshops wurde mir dann wieder sehr bewusst, dass es für ein entspanntes und geselliges Essen im Restaurant mit Kollegen und Geschäftspartnern, oder auch zu Hause mit Freunden, mehr braucht als Etikette-Regeln.
Erst ein achtsamer und bewusster Umgang miteinander macht ein gemeinsames Essen zu einem wirklich schönen Erlebnis für alle beteiligten Personen.
6 Tipps für wirklich gutes Verhalten im Restaurant
- Spielen Sie nicht als Weinkenner auf und respektieren Sie die Kompetenz des Servicepersonals. Folgen Sie deren Empfehlungen, denn das Personal in einem guten Restaurant weiß, welcher Wein mit welcher Speise harmoniert.
- Während einer Weinprobe soll der Wein geschlürft werden, denn erst durch das Schlürfen nimmt man alle Geschmacks-Nuancen des Weines wahr. Bei Tisch schlürfen Sie bitte niemals.
- Seien Sie aufmerksam und bieten Sie Ihrem Tischnachbarn oder Gast zuerst Wasser an, bevor Sie sich selbst bedienen.
- Reichen Sie zunächst Ihrer Tischdame oder Ihrem Gast den Brotkorb und bedienen Sie sich erst danach.
- Halten Sie keine Monologe, sondern tragen Sie mit entspanntem Smalltalk zu einem schönen Erlebnis bei. Und: Legen Sie ihr Besteck aus der Hand, wenn Sie zu ausgeprägter Gestik neigen.
- Machen Sie keinen peinlichen Aufstand, auch wenn es mal nicht nach Ihrem Plan läuft, sondern bleiben Sie entspannt und freundlich.
Haben Sie Ähnliches erlebt?
Stellen Sie mir gerne Ihre Fragen und unterstützen Sie mit diesem Artikel auch andere Menschen, indem Sie ihn teilen.
Eine gute Zeit für Sie und beste Grüße
Ihre Astrid Fiedler
Hilfreiche Etiketteregeln finden Sie hier.
https://umgangsformen-hamburg.com/2014/05/21/etikette-im-restaurant-so-kommen-sie-als-gast-gut-an/