Liebe Leserin, lieber Leser,
neulich schrieb mich eine Kundin an und stellte folgende Fragen:
Mein Mann und ich haben uns neulich gefragt, was eigentlich „erlaubt“ ist, wenn man im Restaurant Suppe isst:
- Den Teller ankippen, um den Rest der Suppe auf den Löffel zu bekommen – ja oder nein?
- Den Rest der Suppe mit Brot aufstippen – ja oder nein?
Früher ließ man ja einen Anstandsrest auf dem Teller zurück.
Inzwischen gibt zum Glück einen Bewusstseinswandel und ich denke schon lange, dass es an der Zeit ist mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel zu zeigen. Darum ist es auch ausdrücklich erlaubt den Teller leer zu essen, darüber sind sich die meisten Knigge-Experten einig.
Die Antwort, wie man den Suppenteller völlig entleert, kann man jedoch nicht verallgemeinern, denn wie immer kommt es auf den Kontext an.
Ich schreibe hier für den Aufenthalt in einem Restaurant gehobener Klasse.
Selbstverständlich können Sie den Tipp auch in anderer Gesellschaft umsetzen, dort werden Sie dann nur möglicherweise irritiert angeschaut.
Richtig ist es trotzdem.
- Wenn Sie mit sehr guten Etikettekenntnissen glänzen wollen, dann kippen Sie den Teller nicht zu sich hin, sondern schräg nach hinten um den letzte Rest auszulöffeln.
- Den Rest der Suppe mit Brot aufzustippen ist in deutschen Restaurants verpönt. Befinden Sie sich allerdings in einem italienischen oder französischen Restaurant um die Ecke, dann ist es quasi Pflicht 😉
Ich wünsche Ihnen guten Appetit!
Herzliche Grüße und bis zum nächsten Ma(h)l, Ihre
Astrid Fiedler
Für alle, die nette Leute aus der Umgebung suchen, um z.B. gemeinsam essen zu gehen: http://www.dein-ort.de/