Liebe Leserin, lieber Leser,
neulich rief mich eine Kollegin an:
„Astrid, ich gebe morgen ein Seminar zum Thema Umgangsformen und Etikette im Restaurant. Ich muss unbedingt wissen, wo man die Serviette ablegt, wenn man mal eine Pause macht oder fertig ist mit dem Essen. Du weißt doch, wie wichtig stilvolle Umgangsformen im Geschäftsalltag sind, da will ich mich nicht blamieren. Ich google schon seit einer halben Stunde und finde ganz unterschiedliche Hinweise, Du bist doch Expertin, was meinst Du?“
Hätten Sie es gewusst?
In der Tat können Sie mit stilvollem Verhalten sowohl auf dem beruflichen als auch auf dem privaten Parkett Pluspunkte sammeln.
In meinem Artikel habe ich für Sie Antworten und Erklärungen zusammengestellt und vielleicht kommt Ihnen folgende Szene bekannt vor? Sie setzen sich an den Tisch eines Restaurants gehobener Preisklasse. Vor Ihnen türmt sich ein liebevoll und hübsch gefaltetes Serviettenkunstwerk auf. Das ist recht nett anzuschauen, stört aber sowohl beim Lesen der Menükarte, als auch bei der Unterhaltung mit Ihrem Gegenüber.
Was tun? Nehmen Sie das Kunstwerk in beide Hände und entfalten Sie es. Jetzt falten Sie die Serviette zwei mal quer und legen sie dann links neben Ihrem Teller ab.
Erklärung: Die Serviette wird immer links neben dem Teller abgelegt. Wenn alle Beteiligten diese Regel kennen, gibt es keine Fragen und kein Vertauschen der Serviette mehr.
Kurz vor dem Beginn des Essens legen Sie Ihre Serviette einmal quer gefaltet, mit der offenen Seite in Richtung Bauch, auf den Schoß.
Erklärung: So können Sie, bevor Sie etwas trinken, ganz einfach Ihre Lippen mit der Innenseite der Serviette abtupfen und sie dann wieder auf Ihrem Schoß zurechtlegen. Flecken beschmutzen so weder Ihre Kleidung, noch stören sie Ihren Sitznachbarn.
Sie müssen den Tisch zwischendurch verlassen oder sind mit dem Essen fertig?
Legen Sie die Serviette einfach locker gefaltet links neben dem Teller ab. Dabei ist es besonders stilvoll, wenn Sie die geöffnete Seite in Richtung Ihres Tellers ablegen.
Erklärung: Die geschlossene, saubere Seite zeigt zu Ihrem Sitznachbarn, unappetitliche Flecken sind nicht zu sehen und können somit auch nicht stören.
Andere Länder, andere Sitten.
In den USA ist es z.B. üblich, die Serviette auf dem Stuhl abzulegen, wenn man eine Pause macht und den Tisch verlässt. Ich hoffe diese Sitte hält keinen Einzug in unsere Regeln, denn wer weiß, wer vorher auf dem Stuhl gesessen hat?
Noch mehr Informationen erhalten Sie in meinen Workshops: https://umgangsformen-hamburg.com/seminare/