Frau Fiedler, Sie müssen mir helfen. Ich habe in vier Wochen eine kleine Rede zu halten und brauche dringend mehr Sicherheit. Solche oder ähnliche Anfragen erreichten mich in den letzten Monaten.
Der Bedarf war immer unterschiedlich und darum habe ich heute einige unterschiedliche Tipps für eine gute Rede für Sie zusammengestellt.

So halten Sie eine gute Rede
1. Achten Sie beim Aufbau der Rede auf eine klare Struktur, damit die Zuhörer Ihnen gut folgen können. Bewährt haben sich
- chronologische Strukturen.
- Einleitung, Hauptteil mit zwei bis drei Unterpunkten und ein Schlussappell.
- Pro und Kontra.
2. Inhaltlich achten Sie auf
- den Nutzen für Ihr Publikum.
- kraftvolle und positive Formulierungen.
- eine schwungvolle Einleitung, die den Zuhörern Lust macht, Ihnen zu folgen.
- Pausen, die Sie gekonnt einsetzen, während Sie das Publikum anschauen.
- einen kraftvollen Schluss, damit man Sie gut in Erinnerung behält.
3. Arbeiten Sie schon lange vor der Rede mit Ihrem Körper
- Machen Sie Entspannungsübungen und Stimmübungen.
- Lockern Sie alle Gelenke und Muskeln und spüren Sie Ihre Energie.
4. Ändern Sie ggf. Ihre Innere Haltung
Fühlen Sie sich unsicher und macht Ihr innerer Kritiker Ihnen besonders vor der Rede zu schaffen?
Dann ändern Sie Ihre Gedanken und die Körperhaltung.
Richten Sie sich auf und sagen Sie zu sich: Ich kann das. Ich bin gut vorbereitet.
Ich habe etwas wichtiges zu sagen. JAAA. Ich freue mich auf meinen Auftritt.
Ggf. hilft auch eine Siegerpose.
Ich bin sicher, wenn Sie alle Punkte beachten, wird es eine tolle Rede!
Viel Erfolg wünsche ich Ihnen
Ihre Astrid Fiedler
Wenn Ihnen der Beitrag geholfen hat oder Sie auch andere Menschen unterstützen wollen, dann teilen Sie diesen Beitrag doch gleich in Ihr Netzwerk.
Wenn Sie Unterstützung brauchen, bin ich sehr gerne für Sie da.