Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Kollegen’

Als es vor einigen Jahren einen Todesfall in einem Unternehmen gab bemerkte ich, dass da neben den ganz praktischen Dingen, die erledigt werden mussten, etwas war, das viel mehr Raum gebraucht hätte: Die Würdigung des Verstorbenen, das Zulassen des Schocks und Schmerzes über den Verlust – die innerbetriebliche Trauerarbeit.
Es schien einfacher zu sein mit der Arbeit fortzufahren, als stehenzubleiben und zu spüren, was ist.

Und ja, die durch den Tod hervorgerufenen Emotionen können überwältigend sein.
Ein Todesfall ist sowohl für Führungskräfte als auch für Mitarbeiter eine große Herausforderung, bei der niemand so richtig weiß, wie man sich angemessen verhalten kann.
Doch es lohnt sich, diese Herausforderung sehr menschlich und zeitnah anzunehmen, denn je weniger Zeit für Trauerarbeit, desto länger haben die meisten Menschen damit zu tun.

Wie können Unternehmen oder Führungskräfte, aber auch jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter damit umgehen, wenn eine Kollegin oder ein Kollege stirbt.

Ich habe Ihnen einige Gedanken zusammengetragen, die beim Tod eines Mitarbeiters hilfreich sein können, schauen Sie selbst, was zu Ihnen passt.

Setzen Sie sich mit dem Thema auseinander, bevor der Ernstfall eintritt.

  1. Sie können sich jetzt schon fragen – welche der folgenden Anregungen passt zu mir, zu meinem Unternehmen, zu den Kollegen.
  2. Sprechen Sie miteinander, bevor der Todesfall eintritt und überlegen Sie sich einen Plan, dann sind Sie vorbereitet und können trotz der Trauer entsprechend reagieren.

 

Tod_Trauer_Unternehmen_Kollege

Schnelle Maßnahmen, wenn der Todesfall eingetreten ist.

  1. Informieren Sie frühzeitig Ihre Mitarbeiter.
  2. Zeigen Sie Anteilnahme und signalisieren Sie Ihre Wertschätzung, indem Sie unmittelbar nach dem Tod einen Erinnerungsplatz einrichten.
    Stellen Sie ein Foto des verstorbenen Mitarbeiters an einer gut sichtbaren Stelle im Büro oder im Pausenraum auf und platzieren Sie, wenn möglich, daneben eine Kerze.
  3. Sie könnten ein internes Kondolenzbuch auslegen, das den Betroffenen die Möglichkeit bietet, sich von dem Verstorbenen zu verabschieden und eine persönliche Nachricht zu hinterlassen. Dies kann dann bei der Trauerfeier den Angehörigen übergeben werden.

Weitere sehr unterstützende und menschliche Maßnahmen

  1. Vielleicht ist die Teilnahme an der Beisetzung möglich, dann stellen Sie Ihre Mitarbeiter dafür frei.
  2. Richten Sie eine interne Gedenkveranstaltung in Ihrem Unternehmen aus, damit sich die Kollegen gemeinsam an die gemeinsame Zeit erinnern können. Jeder darf sich zu Wort melden, es darf geweint und gelacht werden.
    Ggf. wenden Sie sich an eine/n Trauerredner/in, die/der Sie unterstützt.
  3. Organisieren Sie einen kleinen Ausflug zu einem Ausflugsziel. Das kann ein Ort sein, an dem die verstorbene Person gerne war oder wo die Kollegen gemeinsame Zeit verbracht haben, dies kann ein Restaurant oder selbst eine Kegelbahn sein.
    Vielleicht ist es auch ein Fluss oder das Meer, dem sie kleine Zettel mit guten Wünschen für den Verstorbenen auf die Reise geben.
    Auch hier kann ein Trauerredner helfen.

Haben Sie schon Erfahrungen mit einem Todesfall in Ihrem Unternehmen?
Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
Kennen Sie schöne Abschiedsrituale für verstorbene Kollegen?

Ich freue mich über Ihre Rückmeldung und wünsche Ihnen, dass sie gut für diese emotionale Reise vorbereitet sind.

Herzliche Grüße
Astrid Fiedler

Werbung

Read Full Post »

Liebe Leserin, lieber Leser,

vor einigen Wochen gab ich einen Knigge-Workshop für ein Hamburger Beratungsunternehmen.
Besprechungen mit Kunden und Kollegen sind in diesem Unternehmen an der Tagesordnung und perfekte Umgangsformen sind der Unternehmensleitung sehr wichtig.
Damit tauchen natürlich auch viele Fragen zum korrekten Umgang und zu aktuellen Kniggeregeln auf. Besonders knifflige Situationen haben wir miteinander diskutiert und im Rollenspiel stimmige Verhaltensregeln erarbeitet.

Eine Teilnehmerin in dem Knigge-Workshop beschrieb folgende Situation
Neulich saß ich mit einer Kollegin und einer Kundin im Besprechungsraum.
Dort warteten wir auf einen weiteren Kollegen, den die Kundin noch nicht kannte.
Als der Kollege zur Tür herein kam, war ich plötzlich unsicher, wie ich mich richtig verhalte. Sollte ich sitzen bleiben oder aufstehen, um den Kollegen vorzustellen?

Leider gibt es keine allgemeine Regel, denn eine formvollendete Begrüßung hängt von vielen Faktoren ab. Z.B. davon, ob Sie den Kollegen bereits begrüßt haben oder wie die Räumlichkeiten sind. Begrüßen Sie sich üblicherweise per Handschlag oder nicht?

In diesem Knigge-Workshop kam heraus, dass sich die Kollegen morgens per Handschlag begrüßten und die Teilnehmerin ihren Kollegen an dem Tag noch nicht gesehen hatte.
Die Räumlichkeiten gaben es her, dass genug Platz war,
ohne die Kundin zu stören oder zu behindern.

Gesprächssalon Gruppe 1

So stellen Sie Ihren Kollegen richtig vor.

  • Zeigen Sie Wertschätzung und Respekt und stehen Sie zur Begrüßung auf.
  • Gehen Sie auf Ihren Kollegen zu und geben Sie ihm die Hand.
  • Wenden Sie sich dann dem Kunden zu und machen Sie die beiden Personen miteinander bekannt. „Herr Kunde, kennen Sie schon meinen Kollegen Herrn Müller, er ist für das Marketing zuständig“. „Herr Müller, dass ist Herr Kunde. Er interessiert sich für unsere Produkte“.

Sollte es zu eng sein oder Sie stören Ihren Kunden, wenn Sie aufstehen, dann bleiben Sie sitzen und kommentieren Ihr Verhalten.

In diesem Knigge-Workshop haben wir ein für das Unternehmen passendes Vorgehen entwickelt. Lesen Sie hier:
„Guten Morgen Herr Müller. Bitte entschuldigen Sie, dass ich sitzen bleibe.
Herr Kunde, kennen Sie schon meinen Kollegen Herrn Müller, er ist für das Marketing zuständig“. „Herr Müller, dass ist Herr Kunde. Er interessiert sich für unsere Produkte“.

Es ist ganz einfach, oder?
Wenn Sie eine Frage zu einer kniffligen Situation haben, dann schreiben Sie mir.
Helfen Sie gerne auch anderen Menschen und teilen Sie diesen Beitrag in Ihre Netzwerke.

Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit.
Ihre Kniggeexpertin Astrid Fiedler

Sie möchten einen Knigge-Workshop buchen?
Rufen Sie mich einfach an.

Read Full Post »

%d Bloggern gefällt das: