Liebe Leserin, lieber Leser,
neulich wurde ich auf einer Hochzeit gefragt, ob man während einer Freien Trauung Fotos machen dürfe.
Und, in der Tat beobachte ich immer wieder, dass Gäste während der Trauung fotografieren, ungeachtet dessen, ob die Freie Trauung von einer professionellen Fotografin oder einem professionellen Fotografen begleitet wird.
Natürlich kann ich gut verstehen, dass man diesen besonderen Moment für sich, die Familie und Freunde oder das Paar festhalten möchte und dennoch ist das allgemeine Fotografieren nicht auf jeder Freien Trauung gern gesehen.
Da jedes Paar es anders handhaben möchte, gibt es auf die gestellte Frage, ob man während einer freien Trauung Fotos machen dürfe, deshalb keine allgemein gültige Antwort.
Aber es gibt Orientierungshilfen.
Zunächst könnten Sie das Hochzeitspaar vorab fragen, ob es etwas dagegen hat, wenn Sie während der freien Trauung fotografieren und sich an der Antwort orientieren.

Foto: Alexander Bartsch
Wenn das nicht möglich ist, dann schauen Sie, ob ein Fotograf zugegen ist, denn dann können Sie in der Regel davon ausgehen, dass das Hochzeitspaar den Gästen nach der Hochzeit Fotos zur Erinnerung zur Verfügung stellt.
Wenn sich alle Gäste daran halten, dann kommen gelungene Fotos dabei heraus, weil niemand im entscheidenden Moment seinen Arm mit dem Mobiltelefon vors Objektiv des Fotografen schiebt.
Ich habe allerdings auch schon Freie Trauungen erlebt, wo das Fotografieren ausdrücklich erlaubt war und einige Gäste zwischendurch aufstanden, um Fotos ganz aus der Nähe zu machen.
Mein Tipp: Genießen Sie die Trauung und lassen Sie im Zweifel Ihre Kamera in der Tasche. Wenn Sie unbedingt fotografieren wollen, dann stellen Sie sich bei einer Freien Trauung so auf, dass Sie niemandem vor die Linse geraten.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie die nächste Freie Trauung genießen können.
Herzlichst
Ihre Astrid Fiedler