Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Hamburg’

Liebe Leserin, lieber Leser,

gehören Sie auch zu den Menschen, denen Smalltalk schwer fällt?

Eine nette Einladung kommt ins Haus, vielleicht zu einer Netzwerkveranstaltung oder zu einer Party und Sie merken, dass Ihnen mulmig wird.

Es gibt sicherlich Gründe, warum Ihnen Smalltalk schwer fällt. Wenn diese Gründe oder diese Scheu uns aber daran hindern auf Menschen zuzugehen, können sie einem einen ganzen Abend, ein Bewerbungsgespräch oder die ganze Stimmung vermiesen.

Wenn Sie also in Zukunft ohne Scheu in den Smalltalk gehen wollen und sich damit auch noch wohl fühlen wollen, dann gehen Sie jetzt den ersten Schritt auf eine befreiende Reise: Sehen und hören Sie in meinem Video, welche drei Tipps helfen, um mit weniger Scheu auf Menschen zuzugehen.

Drei Tipps, damit es ohne Scheu mit dem Smalltalk klappt

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg, Ihre Astrid Fiedler

Hilfreich ist auch dieser Artikel: Inspirationen für Smalltalkmuffel

Sie wollen diese Reise in unbeschwerte Gespräche weitergehen? Vielleicht sehen wir uns in meinem nächsten Workshop?

Werbung

Read Full Post »

Liebe Leserin, lieber Leser,
möchten Sie sich im Kontakt zu anderen Menschen oder im Smalltalk manchmal auch gerne etwas souveräner fühlen?
Glauben Sie mir, das ist nicht nur für Sie, sondern für viele Menschen eine echte Herausforderung.
Und: Sie ist zu meistern. Smalltalk HamburgLesen Sie hier die wichtigsten Punkte und dann nichts wie ran an die Selbstreflexion.

Doch was gehört eigentlich zu einem gekonnten Smalltalk und zu einem souveränen Auftritt?
Aus meiner Sicht auf jeden Fall eine aufrechte, entspannte Körperhaltung, Blickkontakt und ein fester, aber nicht zu fester Händedruck bei der Begrüßung.
Freundlicher und lockerer Smalltalk und Klarheit, sowohl in der Stimme, als auch im Gespräch. Und was noch? Streichen Sie die Konjunktive, wenn sie nicht passen.

Viele Menschen nutzen zahlreiche Konjunktive.

  • Das dauert länger, ich würde Sie dann mal ins Besprechungszimmer bitten.
  • Ich würde sagen, dass ich Sie in der kommenden Woche einmal anrufe.
  • Sie wollen einen Termin in der kommenden Woche?
    Das dürfte problematisch sein.

Was fällt Ihnen auf?
Wie fühlen sich die Aussagen an?
Beobachten Sie doch einmal Ihre eigene Sprache.
Verwenden Sie auch viele Konjunktive?
Dann formulieren Sie diese einfach um, so dass Sie klarer und souveräner wirken.

Statt:
Das dauert länger, ich würde Sie dann mal ins Besprechungszimmer bitten.
Sagen Sie z.B.
Ich möchte mir gerne Zeit für Sie nehmen, lassen Sie uns bitte ins Besprechungszimmer gehen.

Statt: Ich würde sagen, dass ich Sie in der kommenden Woche einmal anrufe.
Sagen Sie z.B.
Ich rufe Sie in der kommenden Woche an.

Statt: Sie wollen einen Termin in der kommenden Woche? Das dürfte problematisch sein.
Sagen Sie z.B.
Sie möchten einen Termin in der kommenden Woche? Ich schau mal, was ich machen kann.
Oder.
Sie möchten einen Termin in der kommenden Woche? Ich schau mal, welcher Mitarbeiter Zeit hat.

Lesen Sie in meinem nächsten Blogartikel, worauf Sie noch achten können und unterstützen Sie mit diesem Beitrag Ihre Kollegen oder Freunde und teilen Sie ihn in Ihre Netwzerke.

Viel Spaß beim Üben und herzliche Grüße
Ihre Astrid Fiedler

Übrigens: In den Toastmasterclubs lernen Sie Konjunktive zu vermeiden. Ganz sicher gibt es auch einen Club in Ihrer Nähe.

Read Full Post »

Older Posts »

%d Bloggern gefällt das: