Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Gabel’

Liebe Leserin und lieber Leser,

essen Sie auch so gerne Scampis?

In meinem letzten Business-Knigge-Training gab es sehr viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die wirklich sehr gerne Scampis essen. Die meisten gaben allerdings zu, dass sie die kleinen Leckerbissen ausschließlich zuhause und nie in Gesellschaft von Geschäftspartnern verzehren.

Warum?

Weil Scampis manchmal nicht ausgelöst serviert werden und, mit den Händen verzehrt, dann nicht ins Business passen. Zu klebrig, zu matschig, zu unapptitlich waren die Antworten.

Es geht auch mit Messer und Gabel und wenn das Fleisch nicht zu weich ist, dann lassen sich die Scampis prima auslösen. Meine Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben es in meinem Knigge-Training ausprobiert und alle waren sich einig: Das Zerlegen von Scampis mit Messer und Gabel ist möglich.

Für Sie habe ich auf Youtube ein interessantes Video entdeckt, in dem gezeigt wird, wie man Scampis ganz einfach mit Messer und Gabel verzehrt.

Voilà Scampis businesstauglich

Viel Spaß beim Anschauen wünscht

Ihre Astrid Fiedler

 

Das nächste Thema liegt mir sehr am Herzen.

Ich engagiere mich seit dem letzten Jahr ehrenamtlich für Flüchtlingsfrauen und habe ein tolles Team aus etwa 40 Frauen aufgebaut, das Deutschkurse für Frauen anbietet.

Während der Zeit fiel mir auf, dass es auch unter den Helfern viele Gerüchte zum Thema Umgangsformen in anderen Ländern gibt. So möchte ich mit meinem nächsten Beitrag wieder zum gegenseitigen Verständnis beitragen.

Das Thema: Begrüßungsregeln in Afghanistan.

Lesen Sie auch:  Begrüßungsregeln in Syrien

Werbung

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und lieber Leser,

wie isst man eigentlich Obst?

Saßen Sie auch schon mal in einem gehobenen Restaurant etwas ratlos vor Ihrem Dessert, weil Sie nicht wussten, ob Sie den Löffel oder die Gabel nutzen sollen? Oder essen Sie, wenn Sie auf Reisen sind, gerne Obst zum Frühstück und wissen nicht, ob Sie es aus der Hand oder mit dem Obstbesteck essen sollen?

Auf meine Frage an die Außendienstmitarbeiter eines großen Hamburger Unternehmens: Welche Hürden gibt es für Sie beim Besuch eines Restaurants?, antworteten die meisten Mitarbeiter, dass sie nicht wüssten, ob sie das Obst zum Dessert aus der Hand oder mit dem Obstbesteck essen sollten. Aus Unsicherheit, etwas falsch zu machen, würden sie lieber darauf verzichten.

Nun geht sicher nicht die Welt unter, wenn man die Banane statt mit dem Obstbesteck direkt aus der Hand isst. Für den einen oder anderen Menschen kann sich dieses Unwissen im Business jedoch nachteilig auswirken.

Für mehr Sicherheit und ein entspannteres Auftreten im Restaurant bringt mein Artikel Tipps von A wie Ananas bis W wie Weintraube Licht ins Dunkel.

Lesen Sie hier 

  • A

Ananas und Baby-Ananas

Ananas wird meist in Scheiben serviert und dann mit dem Obstbesteck gegessen.

Von einer Baby-Ananas schneiden Sie den Ansatz der Blattkrone bis zum Fruchtfleisch ab. Die Frucht wird dann der Länge nach geviertelt und der holzige Strunk entfernt. Die nun entstandenen „Schiffchen“ werden mit Messer und Gabel genossen.

Apfel

Äpfel werden geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten. Man kann sie sowohl direkt aus den Fingern als auch mit dem Obstbesteck essen.

  • B

Bananen

Bananen werden am unteren Ende kurz umgeknickt, damit sich die Schale öffnet. Danach legen Sie die Frucht auf dem Teller ab und genießen sie mit dem Obstbesteck.

Birnen

Saftige Birnen werden mit dem Obstbesteck gegessen, ansonsten s. Apfel.

  • C

Cherimoya

Die Cherimoya wird der Länge nach mit dem Messer halbiert. Die Samen entfernen Sie mit einem Teelöffel aus dem Fruchtfleisch und löffeln anschließend die Hälften aus.

  •  D

Datteln

Werden die Datteln mit Besteck serviert, führt man die Dattelfrucht mit einer Dessertgabel in den Mund und entsorgt den Dattelkern über die Gabel.

Werden die Datteln mit kleinen Holzspießchen serviert, befördern Sie den Kern über die linke Hand auf den Teller oder auf eine Papierserviette.

  • Ffig-972271__180

Feigen

Frische Feigen werden halbiert und ausgelöffelt.

  • G

Granatäpfel

Granatapfelkerne werden in der Regel schon ausgelöst serviert und sind oft Bestandteile eines Desserts. Dort werden sie einfach mit dem Löffel gegessen.

Grapefruits

Ganze Früchte einfach halbieren, dann mit einem kleinen Messer oder einem Spezialmesser das Fruchtfleisch von der Schale und den Trennhäuten trennen. Die einzelnen Fruchtschnitze essen Sie dann mit einer Dessertgabel oder einem Löffel.

Guave

Guaven können Sie wie Äpfel genießen oder aus der Schale löffeln.

  •  K

Kaki  oder Scharonfrucht

Kakis werden wie eine Kiwi halbiert und mit den Kernen ausgelöffelt.

Kaktusfeige

Fassen Sie die Kaktusfeige an den beiden Enden der Frucht an. Halbieren Sie sie mit einem Messer der Länge nach. Jetzt können Sie das Fruchtfleisch mit den essbaren Kernen einfach herausheben. Eine andere Variante: Stacheln entfernen, die Frucht halbieren und wie eine Kiwi auslöffeln.

Karambole oder Sternfrucht

Meist werden Sie die Karambole als sternförmige Dekoration auf Desserttellern finden. Sie ist in dünne Scheiben geschnitten, die Sie mit dem Dessertbesteck komplett verzehren.

Kirschen

Kirschen werden direkt aus der Hand gegessen. Die Kerne entsorgen sie über die Hand auf den Teller.

Kiwiskiwi-428080__180

Halbieren Sie die Kiwi mit dem Messer und löffeln Sie sie anschließend aus.

Kumquat oder Zwergorangen

Kumquats können Sie direkt mit den Fingern essen.

  • M

Mandarinen

Schälen Sie Mandarinen einfach mit den Fingern und essen Sie die Stückchen aus der Hand.

Mango

Sie haben zwei Möglichkeiten die Mango zu genießen

  1. Sie ritzen die Schale mit einem Obstmesser ein und entfernen sie. Danach lösen Sie das Fruchtfleisch in Spalten vom Kern und essen es mit der Gabel.
  2. Legen Sie die Frucht auf die Seite und halbieren sie direkt am Kern vorbei in zwei Hälften. Drehen Sie die Frucht um und machen Sie das gleiche auf der anderen Seite. Lösen Sie nun einfach den Stein heraus. Schneiden Sie das Fruchtfleisch kreuzweise und löffeln Sie es aus der Schale.
  3. Eine kleine Anleitung, siehe 2. Variante.

Melone

Melone essen Sie mit Messer und Gabel.

  •  N

Nashi

Nashi werden wie Äpfel oder Birnen gegessen.

  • O

Orangen

Ritzen Sie mit dem Messer des Obstbestecks die Schale 6- bis 8-mal senkrechorange-15047__180t ein und lösen Sie diese anschließend mit dem Obstmesser ab. Danach entfernen Sie mit dem Messer die weiße Innenhaut. Trennen Sie die Apfelsinenspalten mit der Hand oder mit dem Messer voneinander.
Essen Sie die Fruchtstücke direkt aus der Hand oder führen Sie die mundgerechten Stücke mit der Gabel zum Mund.

  •   P

Papaya

Papaya wird meist bereits in Spalten geschnitten serviert und dann mit Messer und Gabel verzehrt.

Passionsfrucht

Die Passionsfrucht wird halbiert und wie eine Kiwi ausgelöffelt.

Physaliskut-berry-1170510__180

Physalis werden fast immer mit ihrer natürlichen Hülle serviert. Fassen Sie die Physalis einfach am dünnen Stiel und ziehen Sie die Frucht mit den Zähnen aus der Papierhülle.

Pfirsiche

Pfirsiche werden mit dem Obstbesteck gegessen.

Pflaumen

Pflaumen bricht man mit den Fingern auf, um den Kern zu entfernen und verspeist sie dann mit den Fingern.

  • R

Rambutan

Rambutan essen Sie wie Litschis.

Eine kleine Anleitung.

  •  

Salak oder Schlangenhautfrucht

Die Salak pellen Sie wie ein Ei und essen sie aus der Hand. Der Kern wird über die Hand entsorgt.

  • W

Weintrauben

Weintrauben zupfen Sie einfach von der Rispe ab und essen sie aus der Hand.

Mein Tipp zum Schluss: Es gibt unglaublich viele exotische Früchte, die Sie nicht alle kennen müssen. Fragen Sie einfach das Servicepersonal, das ist im Zweifel gerne behilflich.

Hat Ihnen der Artikel geholfen? Dann freue ich mich über Ihren Kommentar.

Welche Themen interessieren Sie? Schreiben Sie mir.

Herzliche Grüße Ihre Astrid Fiedler

Read Full Post »

%d Bloggern gefällt das: