Liebe Leserin, lieber Leser,
im Umgang mit anderen Menschen läuft nicht immer alles glatt und manchmal passieren Dinge, die einem peinlich sind.
Kürzlich leitete ich in einem Unternehmen einen Workshop zum Thema Umgangsformen. Der Auftraggeber wünschte auch ein gemeinsames Mittagessen.
Während des Essens bemerkte ich, dass alle sehr bemüht waren, sich in meinem Beisein besonders stilvoll zu benehmen. Einige von Ihnen tupften sich nach jedem Bissen die Lippen sauber, andere wirkten deutlich angespannt.
Und dann war es auch schon passiert: Einem der Herren fiel die in Sauce getunkte Kartoffel von der Gabel, direkt auf das Jackett seines Sitznachbarn.
Sie können sich sicher vorstellen, dass dem Verursacher die Situation sichtlich peinlich war.
Diese oder ähnliche Pannen können jedem passieren!
Doch wie geht man nun stilvoll mit solchen Situationen um?
Als Verursacher
- Übernehmen Sie die Verantwortung und bitten Sie um Entschuldigung für dieses Malheur.
- Bieten Sie sofort an, die Reinigungskosten zu übernehmen.
- Vermeiden Sie unter allen Umständen zu viel Aufhebens.
Als Geschädigter
- Bleiben Sie ruhig! Ihr Sitznachbar hat das sicher nicht mit Absicht getan.
- Bitten Sie einfach das Servicepersonal um Unterstützung.
- Wenn notwendig, ziehen Sie das Jackett aus.
- Machen Sie so wenig Aufhebens wie möglich um diese Situation und wenden Sie sich einfach wieder den anderen Menschen am Tisch zu: „Wo waren wir stehen geblieben?“
- Sollten die Tischnachbarn spotten und über den Vorfall allzu heftig lachen, bleiben Sie freundlich, lächeln Sie und sagen Sie z.B. „Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen“. Danach wenden Sie sich einfach wieder den anderen Menschen am Tisch zu.
Sie sehen es ist ganz leicht, sich stilvoll zu benehmen.
Ich wünsche Ihnen entspannte Zusammenkünfte ohne Fettnäpfchen, Ihre
Astrid Fiedler
Übrigens: Trainings für Umgangsformen in Unternehmen sind Teil unseres Dienstleistungsangebots.
Fragen Sie gleich nach.
Telefon: 040 71 67 95 42