Ich freue mich, dass Sie wieder dabei sind – herzlich willkommen.
Schön, dass Sie die Herausforderung annehmen und wirklich etwas verändern möchten.
Es ist bereits viel passiert: Sie haben die Situationen ausfindig gemacht, in denen Sie gehemmt sind, alte Glaubenssätze aufgedeckt und haben sich neue positive Erlaubnis- und Glaubenssätze erarbeitet. Sie wissen auch, welche einleitenden Fragen Sie stellen können.
TIPP 1: Wenn Sie in neue Smalltalk-Situationen geraten, in denen Ihnen nichts einfällt, schreiben Sie weiterhin Ihre alten Glaubenssätze auf. Formulieren Sie diese in positive, aufrichtende Glaubenssätze um.
TIPP 2: Spüren Sie doch einmal in sich hinein. Wie fühlt es sich an, wenn Sie zu sich selbst sagen: „Ich bin total langweilig und weiß auch gar nicht, was ich erzählen soll“. Wie reagiert Ihr Körper? Spüren Sie, dass Sie nicht mehr so tief atmen, der Körper sich anfühlt als würde er immer kleiner?
Und wie fühlt es sich an, wenn Sie zu sich selbst sagen: „Ich bin interessiert und interessant und habe eine Menge zu erzählen“. Wie reagieren Atmung und Körper jetzt? Fühlen Sie, wie Sie sich innerlich aufrichten?
Ist Ihre Körperwahrnehmung nicht so ausgeprägt, dass Sie etwas wahrnehmen? Glauben Sie mir, Ihr Körper und Ihre Psyche reagieren auf diese Sätze! Und darum gebe ich Ihnen ein weiteres sehr effektives Instrument an die Hand, das Sie schnell weiter bringen wird: Schreiben Sie sich Ihre positiven Glaubenssätze mindestens 5- bis 10-mal am Tag auf. Wenn Sie mögen auch häufiger. Nutzen Sie die neuen Glaubenssätze wie Medizin, 3 x 5 Sätze am Tag. Positive Nebenwirkungen garantiert!
5. Lektion
Kürzlich wurde ich in einem meiner Seminare von einem männlichen Teilnehmer gefragt, ob man denn als Mann einer Frau Komplimente machen darf? Ich gab die Frage weiter an die anderen Teilnehmer und es stellte sich heraus, dass die meisten Herren verunsichert waren. Ich kann das gut verstehen, denn viele Menschen haben Probleme ein Kompliment anzunehmen. Das Spannende aber ist, dass die meisten Menschen sich darüber freuen.
Ich finde, dass Komplimente Geschenke sind – dazu kostenlos und völlig unverbindlich. Sie bringen etwas Licht in den Alltag und heben die Stimmung. Eine tolle Sache!
Ihre Aufgaben in dieser Woche:
Denken Sie sich jeden Tag drei Komplimente aus, die Sie z.B. Weihnachten nutzen können und schreiben Sie diese in Ihr Notizbuch.
Vorsicht: Das Kompliment an Ihre Freundin oder Frau, dass sie heute wieder besonders sexy aussieht, kann eine schöne Wirkung haben. Das gleiche Kompliment an die Kollegin oder Geschäftspartnerin während der Weihnachtsfeier könnte daneben gehen. „Das Kleid steht Ihnen gut“, ist hingegen möglich.
Gehen Sie Weihnachten jemanden besuchen? Sagen Sie doch mal: „Auf Deine leckeren Weihnachtsplätzchen/Gänsebraten freue ich mich schon das ganze Jahr“.
Und wie reagiert man am besten auf Komplimente? Einfach DANKE sagen, das reicht für den Anfang.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Finden schöner, erfrischender, aufmunternder oder erhellender Komplimente, Ihre
Astrid Fiedler