Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Etikette im Restaurant’

Liebe Leserin, lieber Leser,

haben Sie auch schon mal eine Einladung ins Restaurant erhalten?

Im geschäftlichen Bereich sind Einladungen in Restaurants keine Seltenheit und der Gastgeber stellt sich dabei meist folgende innere Fragen:

  • Kann mein Gegenüber sich bei Geschäftsessen angemessen verhalten?
  • Passt der Beweber zu mir oder zu meinem Unternehmen?
  • Wird er mich oder mein Unternehmen würdig vertreten?
  • Will ich meine Kunden mit diesem Menschen bekannt machen?

Dabei glauben viele Menschen noch immer, Restaurantetikette sei nicht wichtig und benehmen sich schon beim Betreten des Restaurants unwissentlich daneben. Die zweite Falle lauert beim Bestellen des Menüs und weiter geht es mit der Nutzung der Serviette und des Bestecks, ganz zu schweigen von den Hürden, die beim Essen selbst genommen werden wollen.

Damit Sie diese Herausforderungen sicher meistern, habe ich ein einige Tipps für Sie.

  • Wenn Sie eingeladen werden, befinden Sie sich in der Rolle des Gastes, die vergleichbar ist mit der „Damenrolle„. D.h. Sie verlassen sich auf die Führung durch den Gastgeber und erst wenn diese nicht stattfindet, nehmen Sie kurzfristig selber die Zügel in die Hand.
  1. Lassen Sie sich ein Getränk, ein Menü oder eine bestimmte Vorspeise empfehlen, so wissen Sie, in welcher Preisklasse Sie wählen können.
  2. Warten Sie, bis der Gastgeber die Serviette auf dem Schoß abgelegt hat. Sollte Ihr Gastgeber dies vergessen, legen Sie Ihre Serviette spätestens vor dem ersten Gang auf Ihrem Schoß ab.
  3. Warten Sie, bis der Gastgeber sein Glas erhoben hat, erst dann nehmen Sie das Glas auf, nicken dem Gastgeber kurz zu und trinken. Übrigens: Nach dem Wasserglas dürfen Sie immer greifen.
  4. Warten Sie, bis der Gastgeber das Besteck aufgenommen hat, erst dann wird mit dem gemeinsamen Essen begonnen.
  5. Wenn Sie ein mehrgängiges Menü verspeisen, warten Sie immer darauf, dass der Gastgeber durch das Heben des Weinglases und das Aufnehmen des Bestecks anzeigt, dass es weitergeht.
  6. Nutzen Sie den Abend für einen entspannten Plausch, es sei denn es ist ein geschäftliches Treffen. Auch hier können Sie sich an dem Gastgeber orientieren.
  7. Bestellen Sie nicht von sich aus einen Digestif, sondern warten Sie auf eine Empfehlung des Gastgebers.

Egal ob Unternehmer, Bewerber oder Privatperson, mit einem stilvollen Auftreten vermitteln Sie Sicherheit, Glaubwürdigkeit und Kompetenz.

Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit und grüße Sie, Ihre

Astrid Fiedler

Unterstützen Sie mit diesem Artikel auch andere Menschen und teilen Sie ihn gerne in Ihre Netzwerke.

Werbung

Read Full Post »

Liebe Leserin, lieber Leser,

besonders im geschäftlichen Kontext sind stilvolle Umgangsformen sehr wichtig und können ausschlaggebend für eine weitere Verbindung sein. So entstehen während meiner Businessknigge-Workshops immer wieder viele Fragen.

Zum Beispiel: Wer betritt bei einer geschäftlichen Einladung das Restaurant zuerst?

Hier gibt es eine einfache Regel: Im Businesskontext entscheidet immer die Rolle, das heißt Gastgeberin oder Gastgeber kümmern sich in jeder Hinsicht um den Gast.

  • Der Gastgeber oder die Gastgeberin hält dem Gast die Tür auf.
  • Der Gast geht durch die Tür und wartet im Eingangsbereich, denn er weiß ja nicht welcher Tisch reserviert wurde.
  • Dann folgt man entweder nebeneinander der Servicekraft oder der Gastgeber geht hinten.
  • Bei Begleitung ohne Servicekraft geht der Gastgeber voran.

Haben Sie Fragen zu weiteren Themen? Schreiben Sie mir einfach eine Mail, ich freue mich darauf.

Herzlichst
Ihre Astrid Fiedler

Read Full Post »

« Newer Posts - Older Posts »

%d Bloggern gefällt das: