Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Charisma’

Liebe Leserinnen und Leser,

am letzten Wochenende gab ich einen Workshop zur Entfaltung von Charisma.

Dieser Workshop mit all seinen Facetten hat mir und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr viel Freude bereitet. Es war spannend zu erforschen, welche Puzzleteilchen das Gesamtbild eines Charismatikers ausmachen. Und es war spannend zu schauen, welche Elemente zu mehr Ausstrahlung und Schwung führen.

Welche Elemente sind es denn nun, die uns helfen unser Charisma zu entfalten und was macht einen charismatischen Menschen aus?

Aus meiner Sicht (und ganz sicher gibt es Ausnahmen)
1. lieben charismatische Menschen sich selbst und andere Wesen.
2. sind charismatische Menschen sich ihrer selbst bewusst.
3. kennen charismatischen Menschen ihre Werte und leben ihre Vision.
4. zeigen charismatische Menschen Interesse an Anderen und an der Welt.
5. sind charismatische Menschen mit sich selbst verbunden. Wenn sie strahlen, dann sind sie präsent.
6. können charismatische Menschen sich auf andere Menschen einschwingen.
7. sind charismatische Menschen mit Körper und Geist in Bewegung.
8. sind charismatische Menschen dankbar und leben in Fülle.
9. können charismatische Menschen sich sehr gut ausdrücken – mit Stimme, Sprache und Körper.

Früher ging man davon aus, dass diese „Gnadengabe“ nicht erlernbar sei. Heute weiß man, dass das sehr wohl der Fall ist. Wie Sie oben gelesen haben, kann das aber auch Arbeit auf vielen Baustellen bedeuten.

Jetzt werden Sie sicher wissen wollen, was Sie für Ihre Ausstrahlung und für Ihr Charisma tun können, oder?

Zu 1. Tägliche Mettameditation führt ganz sicher zu Selbst- und Nächstenliebe.

Zu 2. Tägliche Achtsamkeitsübungen und Rückmeldung von Anderen führen zu Selbstbewusstsein, im Sinne des „Ich bin mir meiner selbst bewusst – ich weiß, was ich tue.“

Zu 3. Lernen Sie Ihre Werte kennen und leben Sie sie, das gibt tägliche Glücksgefühle. Eines meiner wichtigste Werte ist das Dienen. Ich lebe diesen Wert, indem ich mich in der Flüchtlingshilfe engagiere. Das ist nicht immer einfach, macht mich persönlich aber froh. Und ich lebe diesen Wert in meinem Beruf. Wenn ich spüre, dass meine Kunden von meinem Wissen profitieren und sich wohler fühlen, dann bin ich glücklich.

Zu 4. Interessieren Sie sich für Andere.
Stellen Sie Fragen! Ich bin immer angenehm überrascht, wenn jemand Fragen stellt.
Die meisten Menschen erzählen lieber von sich, anstatt Fragen zu stellen.

Zu 5. Der Geist befindet sich im Körper und strahlt von innen nach außen. In meinem Workshop machten wir eine Meditation dazu, die alle sehr berührt hat und es war beeindruckend zu sehen, wie sehr die Strahlkraft nach außen wirkte.

Diese Meditation habe ich nun als Audiodatei erstellt und stelle sie als Geschenk zur Verfügung. Lesen und hören Sie weiter unten.

Zu 6. Beobachten Sie Ihr Gegenüber und fragen Sie sich, wie es ihm geht. Gehen Sie in Kontakt! Analysieren Sie Mimik – können Sie die Gefühle erkennen?

Zu 7. Gehen Sie spazieren, am besten täglich in der Natur. Machen Sie Yoga oder Tai Chi.

Zu 8. Fragen Sie sich jeden Tag, wofür Sie dankbar sein können. Ich bin sicher, das ist viel. Und: Geben Sie von Herzen! Egal ob Geld, Dinge, ein Lächeln, Zeit oder  …

Zu 9. Trainieren Sie Ihre Ausdrucksfähigkeit – es gibt in Deutschland so viele Möglichkeiten, egal, ob es ein Rednerclub ist oder ein Wochenendworkshop. Kleiden Sie sich so, dass Sie sich wohl fühlen. Lassen Sie es sich gut gehen.

Das klingt nach viel Arbeit? Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt –  gehen Sie einfach los 🙂

Und vielleicht beginnen Sie mit dieser Meditation für mehr Ausstrahlung.

Da es meine erste Mediation ohne Teilnehmer ist, an denen ich mich sonst orientiere, freue ich mich auf Ihre Rückmeldung und wünsche Ihnen einen schönen Erfolg. 
Ihre Astrid Fiedler

 

 

Werbung

Read Full Post »

Liebe Leserin, lieber Leser,

ist ein leerer Blumenerdeplastiksack wertvoll?
Was ist überhaupt wertvoll?
Wofür könnten wir dankbar sein?

Heute wollte ich einen langen Spaziergang machen, um mich auf einen Vortrag einzustimmen.
Ich fuhr zum Zollenspieker Fährhaus, setzte mit der Fähre nach Hoopte über und bog nach links, um am grünen Elbdeich entlang zu spazieren.
Nach etwa 30 Minuten versperrte mir ein Zaun der Bundespolizei den Weg.
Ich wollte weiter: Also schnell geschaut welche Möglichkeiten es gibt, das Grenzgebiet umwandert und an der anderen Seite wieder hinunter an die Elbe.

Nach weiteren 10 Minuten zogen hinter mir dicke, dunkle Regenwolken auf und ich überlegte, was ich tun sollte, denn ich hatte keinen Regenschutz dabei und hatte wenig Lust, mich durchregnen zu lassen.
Zurück oder weiter gehen?
Ich wollte weiter, also ging ich weiter, voller Vertrauen, dass sich mir schon etwas anbieten würde.

3 Minuten später: Weit und breit kein Haus in Sicht und die ersten dicken Tropfen fielen.
Ich brauchte eine schnelle Lösung.
Bäume, die mir Schutz bieten konnten, die sah ich zwar, aber bis dahin wäre ich komplett durchnässt.

Und plötzlich sah ich sie, die Lösung:
Am oberen Deichrand, nahe der Straße, lag ein schwarzer, leerer Blumenerdeplastiksack.
Was für ein Schatz!
Dankbar und zufrieden stapfte ich, den Sack über meinen Kopf haltend, in Richtung Baumgruppe, setzte mich in eine Astgabel und wartete bis die Regenwolken vorbeigezogen waren.

Hier im Baum fiel mir auf, dass nicht nur das Leben, sondern auch viele Menschen uns sehr oft tolle Angebote bereithalten.
Wie schön ist es, wenn wir sie wahrnehmen und zugreifen können.
Wie schön ist es, wenn wir dafür Dankbarkeit fühlen können.
Egal, ob uns jemand die Tür aufhält, sich Zeit für uns nimmt oder einen Kompromiss für uns eingeht, es ist ein tolles Angebot!
Wir sollten das nicht als Selbstverständlichkeit hinnehmen, sondern vielmehr Wertschätzung und Dankbarkeit zeigen.
Damit beschenken wir nicht nur die anderen Menschen, sondern bereiten auch uns selbst Freude und Glück.

Übrigens: Gute Umgangsformen funktionieren so fast von alleine und die Ausstrahlung verändert sich positiv.

Ich wünsche Ihnen in dieser Woche Wachheit für die Angebote der Welt und viel Freude damit.

Herzlicht
Astrid Fiedler

Read Full Post »

Older Posts »

%d Bloggern gefällt das: