Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Auftreten’

Liebe Leserin, lieber Leser,

Herbstzeit ist Messezeit und damit ist die Zeit reif für einen kleinen Messe-Knigge.

Als Aussteller haben Sie Ihre neuesten Produkte sicher bereits auf Hochglanz poliert, um sie optimal präsentieren zu können. Die Einladungen an vorhandene und potenzielle Kunden haben Sie schon vor langer Zeit verschickt. Sie und Ihr Messeteam kennen den Messe-Knigge und wissen, was auf dem Messestand zu tun ist und wie Sie sich kundenorientiert benehmen. Oder?

Beim Gang über so manche Fachmesse wünsche ich mir oft mehr Kundenorientierung und eine stärkere Präsenz der Aussteller. Mein branchenunabhängiger Messe-Knigge für Aussteller unterstützt das professionelle Auftreten im Messeteam.

  • Achten Sie auf eventuelle Corporate Design-Vorgaben in Bezug auf Ihre Kleidung. Ansonsten sind Anzug, Kostüm oder Blazer immer eine gute Wahl.
  • Tragen Sie bequeme Schuhe, denn der Messetag ist lang! Damit meine ich aber nicht ausgelatschte und ungepflegte Schuhe.
  • Starten Sie jeden Messetag möglichst fit und ausgeruht. (Ich weiß, das klappt nicht immer, z.B. wenn am Abend zuvor ein Termin mit Kunden angesetzt war. Aber versuchen Sie es!)
  • Seien Sie fachlich fit in Bezug auf die Messethemen.
  • Tragen Sie ein Namensschild, damit eventuelle Kunden wissen, dass Sie zum Messe-Team gehören und sie Sie ansprechen können.
  • Achten Sie auf frischen Atem! Pfefferminzbonbons gehören in jede Anzugtasche.
  • Sprechen Sie interessierte Besucher, die den Stand betreten, an und fragen Sie, ob Sie behilflich sein können.
  • Haben Sie immer ausreichend viele Visitenkarten bei sich.
  • Keine Rudelbildung! Das Schwätzchen mit den Kollegen können Sie nach Messeschluss halten.
  • Seien Sie aufmerksam gegenüber den Messebesuchern. Lassen Sie sich nicht vom eigenen Handy oder Laptop ablenken.
  • Kaffeetassen, Gläser etc. räumen Sie zügig auf, damit der Tisch für den nächsten Besucher bereit ist.

Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Messeauftritt mit und in Ihrem Messe-Team,
Ihre Astrid Fiedler

Werbung

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

am letzten Wochenende gab ich einen Workshop zur Entfaltung von Charisma.

Dieser Workshop mit all seinen Facetten hat mir und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr viel Freude bereitet. Es war spannend zu erforschen, welche Puzzleteilchen das Gesamtbild eines Charismatikers ausmachen. Und es war spannend zu schauen, welche Elemente zu mehr Ausstrahlung und Schwung führen.

Welche Elemente sind es denn nun, die uns helfen unser Charisma zu entfalten und was macht einen charismatischen Menschen aus?

Aus meiner Sicht (und ganz sicher gibt es Ausnahmen)
1. lieben charismatische Menschen sich selbst und andere Wesen.
2. sind charismatische Menschen sich ihrer selbst bewusst.
3. kennen charismatischen Menschen ihre Werte und leben ihre Vision.
4. zeigen charismatische Menschen Interesse an Anderen und an der Welt.
5. sind charismatische Menschen mit sich selbst verbunden. Wenn sie strahlen, dann sind sie präsent.
6. können charismatische Menschen sich auf andere Menschen einschwingen.
7. sind charismatische Menschen mit Körper und Geist in Bewegung.
8. sind charismatische Menschen dankbar und leben in Fülle.
9. können charismatische Menschen sich sehr gut ausdrücken – mit Stimme, Sprache und Körper.

Früher ging man davon aus, dass diese „Gnadengabe“ nicht erlernbar sei. Heute weiß man, dass das sehr wohl der Fall ist. Wie Sie oben gelesen haben, kann das aber auch Arbeit auf vielen Baustellen bedeuten.

Jetzt werden Sie sicher wissen wollen, was Sie für Ihre Ausstrahlung und für Ihr Charisma tun können, oder?

Zu 1. Tägliche Mettameditation führt ganz sicher zu Selbst- und Nächstenliebe.

Zu 2. Tägliche Achtsamkeitsübungen und Rückmeldung von Anderen führen zu Selbstbewusstsein, im Sinne des „Ich bin mir meiner selbst bewusst – ich weiß, was ich tue.“

Zu 3. Lernen Sie Ihre Werte kennen und leben Sie sie, das gibt tägliche Glücksgefühle. Eines meiner wichtigste Werte ist das Dienen. Ich lebe diesen Wert, indem ich mich in der Flüchtlingshilfe engagiere. Das ist nicht immer einfach, macht mich persönlich aber froh. Und ich lebe diesen Wert in meinem Beruf. Wenn ich spüre, dass meine Kunden von meinem Wissen profitieren und sich wohler fühlen, dann bin ich glücklich.

Zu 4. Interessieren Sie sich für Andere.
Stellen Sie Fragen! Ich bin immer angenehm überrascht, wenn jemand Fragen stellt.
Die meisten Menschen erzählen lieber von sich, anstatt Fragen zu stellen.

Zu 5. Der Geist befindet sich im Körper und strahlt von innen nach außen. In meinem Workshop machten wir eine Meditation dazu, die alle sehr berührt hat und es war beeindruckend zu sehen, wie sehr die Strahlkraft nach außen wirkte.

Diese Meditation habe ich nun als Audiodatei erstellt und stelle sie als Geschenk zur Verfügung. Lesen und hören Sie weiter unten.

Zu 6. Beobachten Sie Ihr Gegenüber und fragen Sie sich, wie es ihm geht. Gehen Sie in Kontakt! Analysieren Sie Mimik – können Sie die Gefühle erkennen?

Zu 7. Gehen Sie spazieren, am besten täglich in der Natur. Machen Sie Yoga oder Tai Chi.

Zu 8. Fragen Sie sich jeden Tag, wofür Sie dankbar sein können. Ich bin sicher, das ist viel. Und: Geben Sie von Herzen! Egal ob Geld, Dinge, ein Lächeln, Zeit oder  …

Zu 9. Trainieren Sie Ihre Ausdrucksfähigkeit – es gibt in Deutschland so viele Möglichkeiten, egal, ob es ein Rednerclub ist oder ein Wochenendworkshop. Kleiden Sie sich so, dass Sie sich wohl fühlen. Lassen Sie es sich gut gehen.

Das klingt nach viel Arbeit? Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt –  gehen Sie einfach los 🙂

Und vielleicht beginnen Sie mit dieser Meditation für mehr Ausstrahlung.

Da es meine erste Mediation ohne Teilnehmer ist, an denen ich mich sonst orientiere, freue ich mich auf Ihre Rückmeldung und wünsche Ihnen einen schönen Erfolg. 
Ihre Astrid Fiedler

 

 

Read Full Post »

Older Posts »

%d Bloggern gefällt das: