Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Sicherheit’ Category

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

das alte Jahr hatte es in sich und der Start ins neue Jahr ebenso, oder? Es bewegt sich was auf der Welt. Fast unvorstellbar viele Menschen kommen aus furchtbaren Kriegs- und Krisengebieten zu uns und überwinden unter großen Schwierigkeiten fremde Grenzen auf der Suche nach Sicherheit.

Gleichzeitig scheint es so, als ob unsere Sicherheit und unsere Grenzen in Gefahr sind – es liegt Angst in der Luft. Angst vor dem Fremden, dass für viele Menschen so gar nicht einzuschätzen ist.

Auf der anderen Seite gibt es eine fast unvorstellbare Hilfsbereitschaft. Viele Menschen überwinden ihre eigenen Grenzen, sowie den inneren Schweinehund und bewegen großartiges. Wir alle haben von der tollen Arbeit in den Messehallen zumindest gehört, gelesen oder waren selber dabei.

Ich selber bin Kopf und Teil eines großen Teams, dass ehrenamtlich Deutschunterricht für Frauen und Kinder in einer Erstaufnahmeeinrichtung anbietet, außerdem organisiere ich eine Nähstube in einem anderen Camp. Mich erfüllt es, zu geben und zu dienen. Mich bewegt und berührt die Hilfsbereitschaft der Helferinnen, mich bewegen die weiten Herzen und ich bin total begeistert davon, wie gerne und schnell die Flüchtlingsfrauen lernen.

In unseren Gruppen sitzen Frauen aus verschiedenen Kulturen und ganz unterschiedlichem sozialen Hintergrund an einem Tisch, gehen in Kontakt und tun etwas gemeinsam – das ist gelebte Integration, ganz einfach und ganz praktisch. Flüchtlingsfrauen

 

Ich möchte Sie an dieser Stelle aufrufen: Lassen Sie sich anstecken und werden Sie selber initiativ, es gibt so viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Bei uns geht das ganz schnell über den Verein für Völkerverständigung. Sicher gibt es ähnliche Organisationen auch in Ihrer Umgebung.

Warum rufe ich Sie auf? Weil Deutschland vor einer großen Herausforderung steht, die zu bewältigen ist, wenn alle einfach anpacken! Runter vom Sofa und los gehts. Sie werden eine Menge lernen, Menschen begegnen und Freunde finden. Sie kommen in Bewegung und nehmen vielleicht sogar ab 😉 Sie werden gebraucht!

Das bin ich als Mensch 🙂
Und als Trainerin für Umgangsformen finde ich es spannend, welche Unterschiede es bei den Umgangsformen gibt. Gemeinsam mit einigen Flüchtlingen werde ich das herausfinden und demnächst darüber berichten.

Lassen Sie sich überraschen.
Herzlichst
Ihre Astrid Fiedler

 

Werbung

Read Full Post »

Liebe Leserin, lieber Leser,

in meinem letzten Workshop stellten wir in einem Rollenspiel eine Situation am Grill nach, die sicher viele Leser kennen.

Die Situation

  • Grillparty mit Freunden und Bekannten.
  • Der Gastgeber steht als Grillmaster am Grill und ist mit den Steaks beschäftigt.
  • Drei Gäste kommen, wovon der Gastgeber zwei Gäste kennt.
  • Die Gäste sollen nicht sich selbst überlassen bleiben.

Sehr interessant war, dass beim Grillmaster sicht-und nachfühlbar innerer Stress entstand, sobald die Gäste auftauchten.
Er fühlte sich hin-und hergerissen, zwischen Grill und Gast, wirkte angespannt, die Mimik wirkte plötzlich angestrengt, es war kaum Blickkontakt möglich.

Kennen Sie das auch? Ich beobachte immer wieder, dass Gastgeber angespannt wirken, weil sie nicht wissen, was sie zuerst machen sollen.
In diesem Falle stand der Gastgeber vor der Herausforderung, vier Dinge miteinander zu verbinden

  1. das Grillgut wollte versorgt werden.
  2. er wollte die Gäste (in der richtigen Reihenfolge) begrüßen.
  3. er hatte das Gefühl, seine Gäste nicht sich selbst überlassen zu können.
  4. es war heiß und er wollte seine Gäste mit Getränken versorgen.

Eine kleine Anleitung, damit die Begrüßung trotz Stress charmant funktioniert.

  • Begrüßen Sie die Gäste herzlich, mit Blickkontakt, aber ohne Handschlag, denn Sie sind ja mit dem Grillen beschäftigt: Wie schön, dass ihr da seid, herzlich willkommen.
  • Kommunizieren Sie, dass Sie die Gäste später nochmal ganz persönlich begrüßen: Ich möchte mir gerne Zeit für eine schöne Begrüßung nehmen, aber das Fleisch soll euch auch schmecken, ich komme gleich nochmal auf euch zu, ok?
  • Bieten Sie Ihren Gästen etwas zu trinken an: Ihr habt sicher auch Durst, oder? Ich habe da vorne leckere Getränke aufgestellt, sucht euch doch schon mal was Schönes aus. Und in der Sitzecke seht ihr Nancy, ihr kennt sie noch von der letzten Feier,  sie freut sich schon auf euch und ich bin dann gleich auch da.
  • Sobald Sie fertig sind, wenden Sie sich Ihren Gästen zu: Hallo Lisa, hallo Bernd. Lisa macht den Gastgeber mit ihrer Freundin Petra bekannt. Hallo Petra, ich bin Klaus, schön dass Du mitgekommen bist. Habt ihr alle was schönes zum Trinken gefunden? Uswusf.

So oder so ähnlich könnte ein schöner Grillabend beginnen.
Haben Sie weitere Ideen? Schreiben Sie mir.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Grillsaison.
Herzlichst Ihre
Astrid Fiedler

Könnte dieser Artikel Ihre Freunde unterstützen?
Dann teilen Sie ihn in Ihr Netzwerk.

Read Full Post »

« Newer Posts - Older Posts »

%d Bloggern gefällt das: