Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Sicherheit’ Category

Vielleicht kennen auch Sie folgende Situationen:
Sie sitzen vor einem Online-Meeting bereits im Meetingraum …
So nach und nach treffen die Teilnehmer*innen ein …
Wenn es gut läuft, haben alle die Mikrofone ausgeschaltet, vielleicht kämpft aber auch einer der Teilnehmer*innen noch mit der Technik.
Eine Begrüßung oder Vorstellung findet nicht statt.

Das Meeting beginnt und Sie nehmen wahr:

  • Bei einigen Teilnehmern laufen Kinder oder andere Menschen durchs Bild.
  • Bei einer Teilnehmerin klingelt -auch für Sie hörbar- das Telefon.
  • Ein Teilnehmer schaut überwiegend irgendwohin, nur nicht in den Meetingraum.
  • Jemand steht auf und öffnet das Fenster.
  • Ein Teilnehmer isst eine Currywurst.
  • Die Moderatorin schaut auf den Monitor, aber nicht in die Kamera.
  • Ein Teilnehmer redet dazwischen.
  • Die nächste Teilnehmerin muss nebenbei eine Frage ihres Freundes beantworten, natürlich bei eingeschaltetem Mikrofon…

All das lenkt Sie und die anderen Meetingteilnehmer*innen ab.
Einige Teilnehmer*innen sind sichtlich irritiert oder genervt und fühlen sich gestört.

Ich kann gut verstehen, dass Online-Meetings im Homeoffice auch unkalkulierbare Herausforderungen mit sich bringen.
Doch lassen Sie uns gemeinsam schauen, was mit klaren Absprachen und ein bisschen Einsicht erreicht werden kann. Dafür lesen Sie hier meine

8 Knigge-Tipps für bessere Online-Meetings

1. Damit niemand durch das Bild läuft oder stört, sollte vorab mit allen Mitbewohnern besprochen werden, dass man nun für eine gewisse Zeit Ruhe braucht. Fragen Sie ab, ob noch jemand etwas aus dem Raum benötigt, in dem Sie sitzen werden. Danach schließen Sie die Tür!
Ist das nicht möglich (kleine Kinder), kann es manchmal sinnvoll sein, dass bei einer Störung, neben dem Mikrofon auch die Kamera für einen Moment ausgestellt wird. So können die anderen Teilnehmer*innen weiter ungestört an dem Online-Meeting teilnehmen.

2. Wenn Sie rechtzeitig den Meetingraum betreten haben, stellen Sie sich unbedingt mit Namen und Position vor.
Dafür schalten Sie Ihr Mikrofon an.
Während Sie sprechen, schauen Sie direkt in die Kameralinse, so fühlen sich die anderen Meetingteilnehmer mehr angesprochen, denn sie bekommen das Gefühl, dass Sie Blickkontakt aufnehmen.
Stellen Sie Ihr Mikrofon nach dem Wortbeitrag wieder aus, so vermeiden Sie Störgeräusche, die unverhofft entstehen können.

4. Bleiben Sie während des Meetings präsent und lassen Sie sich nicht ablenken, jede Ablenkung wird von den anderen Teilnehmern wahrgenommen und lenkt auch Sie ab.

5. Wenn Sie hungrig sind, essen Sie vor dem Meeting!
Gegen den Durst stellen Sie sich ein kleines Glas mit Wasser zurecht.

6. Sie möchten eine Präsentation oder einen Vortrag halten?
– Dann achten Sie auf akzentuierte Gestik, alles andere wirkt unscharf und unklar. Mit pointierter Gestik setzen Sie Akzente und unterstreichen das Gesagte.
– Achten Sie auch darauf, nicht in den Hörer oder das Headset zu schnaufen, denn jedes Schnaufen und Räuspern wird lautstark in die Ohren der anderen Meetingteilnehmer*innen übertragen.
– Achten Sie auf Ihre Stimme und Ihre Formulierungen. Die Gefahr von Missverständnissen ist online um einiges größer als bei Präsenzveranstaltungen.

7. Wenn Sie sich während eines Online-Meetings zu Wort melden wollen, kündigen Sie das per Handzeichen an, damit Sie niemandem ins Wort fallen.

8. Verabschieden Sie sich geordnet, so wie Sie es auch bei einem anderen Meeting tun würden.

Ich danke Ihnen, dass Sie meine kleine Reihe zum Thema Online-Meetings gelesen haben und hoffe, Sie profitieren. Ich ziehe mich nun für einige Monate zurück und wünschen Ihnen eine gute Zeit, egal ob online oder offline.

Ganz herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Ihre Astrid Fiedler

Werbung

Read Full Post »

Liebe Leserin und lieber Leser,

im Sommer und bei Sonnenschein taucht immer wieder die Frage auf,
wie und wann das Tragen einer Sonnenbrille angebracht ist und ob es so etwas wie einen Sonnenbrillen-Knigge gibt. Denn viele Menschen fühlen sich gestört, wenn das Gegenüber im Gespräch eine Sonnenbrille trägt, weil kein Blickkontakt mehr möglich ist. Für andere Menschen ist es hingegen unerträglich, bei Sonnenlicht ohne Sonnenbrille aus dem Haus zu gehen. Lesen Sie heute, wie Sie kniggegerecht mit Ihrer Sonnenbrille und Ihrem Gegenüber umgehen.

Mein Sonnenbrillen-Knigge

1. Für einen guten ersten Eindruck und besseres Sehen: Pflegen Sie Ihre Sonnenbrille regelmäßig.

2. In letzter Zeit beobachte ich immer häufiger selbst erwachsene Menschen, die in geschlossenen Räumen die Sonnenbrille aufbehalten. Knigge würde sich im Grabe umdrehen und viele Menschen assoziieren damit, dass sich der Mensch hinter der Sonnenbrille unsicher fühlt oder etwas zu verbergen hat.
Wollen Sie so wirken?
Mein Tipp: Nehmen Sie die Sonnenbrille schon beim Betreten eines Gebäudes ab, dann kann es später nicht vergessen werden.

3. Bei einer Begegnung auf der Straße oder anderswo
Nehmen Sie Ihre Sonnenbrille in jedem Fall zur Begrüßung ab, damit Blickkontakt stattfinden kann. Wenn die Sonne sehr blendet, können Sie entweder kurz kommentieren, dass die Sonne Sie sehr blendet und um Entschuldigung bitten, dass Sie die Sonnenbrille nun wieder aufsetzen müssen.
Alternativ fragen Sie Ihr Gegenüber, ob es stört, dass Sie die Brille wieder aufsetzen. In den meisten Fällen, wird das in Ordnung sein.

4. Bei einer Verabredung im Café oder anderswo
Wenn ich auf der Terrasse eines Cafés verabredet bin, frage ich meist schon kurz nach der Begrüßung: Stört es Sie, wenn ich meine Sonnenbrille wieder aufsetze? Ich kann bei Sonnenlicht nicht gut sehen.
Ich habe noch nie erlebt, dass jemand sagte, dass es stört. Wenn mein Gegenüber die gleichen Empfindungen hat, freut es sich in der Regel sogar darüber, die Brille ebenfalls aufsetzen zu können.
Trägt mein Gegenüber keine Sonnenbrille und ich merke im Verlaufe des Gesprächs, dass es doch irritiert ist, dann thematisiere ich dies meist so: Ich setze mich kurz um, damit wir uns in die Augen schauen können.

Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen sonnigen Sommer, der mit dem Sonnenbrillen-Knigge für Sie hoffentlich noch entspannter wird.

Sie haben Fragen oder Anregungen?
Schreiben Sie mir doch gleich Ihren Kommentar.

Sie möchten für Ihr Unternehmen einen Workshop buchen?
Rufen Sie mich einfach unter 040 7167 9542 an und lassen Sie uns über den Bedarf sprechen.

Herzlichst
Astrid Fiedler

 

Read Full Post »

Older Posts »

%d Bloggern gefällt das: