Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Peinliche Situationen’ Category

Liebe Leserin, lieber Leser,

vielleicht kennen auch Sie folgende lustige Situation, die ich heute erlebte.

Ich war gerade in einer Besprechung mit meinem Auftraggeber, als ein Außendienstmitarbeiter des Unternehmens zur Tür herein kam.
Er betrat ohne Gruß den Raum, ging auf meinen Gesprächspartner zu, wechselte einige Worte mit ihm, um danach den Raum wieder zu verlassen und im Nebenzimmer zu arbeiten.

Mein Auftraggeber und ich vertieften uns wieder in das Gespräch.

Einige Zeit später kam der Herr wieder zur Tür herein, stellte sich sehr nah hinter mich und sagte: Ich habe Sie noch gar nicht begrüßt.
Ich wollte gerade aufstehen um ihn zu begrüßen, da hatte er mir schon seine Hand entgegengestreckt und ich musste mich verrenken, um ihn anschauen zu können. Nach der Begrüßung stellte er mir ganz mitleidig die Frage, ob ich etwas mit dem Nacken habe ;-).

Ich fand die Situation amüsant, zeigt sie mir doch, was alles möglich ist.
Doch wie kann man sich hier stilvoll verhalten und richtig begrüßen?

Wenn Sie einen Raum betreten und es in Ihrem Unternehmen durchaus üblich ist, dass man den Raum ohne Anklopfen betritt, dann beachten Sie nur diese Punkte.

  • Nutzen Sie einen höflichen Tagesgruß mit Blickkontakt zu allen Anwesenden.
  • Entschuldigen Sie sich kurz und ruhig für die Unterbrechung.

Wenn Sie eine sitzende Person begrüßen wollen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Nehmen Sie verbal und/oder Blickkontakt auf.
  • Halten Sie mindestens einen Meter Abstand.
  • Stellen Sie sich eher seitlich oder vor die Person.
  • Warten Sie ab, ob die Person zur Begrüßung aufstehen möchte.
  • Erst jetzt reichen Sie die Hand.

Eigentlich ganz einfach, oder?

Smalltalk im Fahrstuhl

Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit, Ihre
Astrid Fiedler

Werbung

Read Full Post »

Liebe Leserin, lieber Leser,

kürzlich gab ich einen Image-Workshop für die Serviceassistentinnen eines großen deutschen Autohauses.
Während der Mittagspause sprach mich eine Teilnehmerin an:
Frau Fiedler, Sie sagten eben, dass Sie auch Kniggetrainerin sind, darf ich Ihnen mal eine Frage stellen?

Ich bejahte und sie fuhr fort.

Eine ältere und langjährige Kundin von uns kam neulich in unser Autohaus.
Ich ging auf Sie zu und streckte ihr meine Hand entgegen, um sie willkommen zu heißen.
So machen wir alle es seit Jahren.
Diese Kundin nahm meine Hand nicht an, sondern beschwerte sich bei mir über meine Unhöflichkeit. Sie meinte, richtig sei es, wenn sie als Kundin die Hand zuerst reichen würde.
Und das war noch nicht alles, sie ging sogar zum Geschäftsführer, um sich bei ihm über unsere schlechten Umgangsformen zu beschweren.

Begrüßung (R)Astrid FiedlerFrau Fiedler, wie ist es denn nun richtig?

Die Teilnehmerin war sichtlich verunsichert und brauchte Unterstützung.
Ich beruhigte sie und sagte ihr:

  • Erstens ist es höflich, wenn man eine ausgestreckte Hand annimmt.
  • Zweitens gibt es die Regel, dass der Kunde und/oder die ältere Dame vorgeben dürfen, ob und wann per Handschlag begrüßt wird.
  • Drittens, und jetzt wird es spannend, gibt es die Regel, dass der Gastgeber entscheidet, ob und wann die Hand gereicht wird.

Das ist das Chaos der Regeln.

Aus meiner Sicht steht sowohl der Respekt, als auch die Wertschätzung für das Gegenüber über allen Regeln. Zusätzlich steht die Gastgeberrolle über den meisten anderen Regeln, insofern war Ihr Verhalten richtig. Ich möchte Ihnen dennoch empfehlen, mit der inneren Haltung „die Kundin ist Königin“ in die Situation zu gehen und ihr die Entschedung zu überlassen, ob sie per Handschlag begrüßt werden will oder nicht.

Wie hätten Sie reagiert? Ich freue mich auf Ihre Gedanken. Teilen Sie diesen Artikel auch gerne in Ihre Netzwerke, vielleicht ist er hilfreich für Ihre Kontakte.

Ich wünsche Ihnen allen freundliche und respektvolle Begegnungen.

Ihnen eine gute Zeit und herzliche Grüße, Ihre Astrid Fiedler

Read Full Post »

« Newer Posts - Older Posts »

%d Bloggern gefällt das: