Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Knigge’ Category

Liebe Leserinnen und Leser,

zurzeit gebe ich viele Knigge-Workshops für Kinder und Jugendliche.
Hierbei ergibt sich so manche Frage im Umgang mit Erwachsenen.
Eine Frage möchte ich heute aufnehmen.

In einem der Kurse erzählte ein Mädchen:
Bei uns im Dorf ist es üblich sich zu grüßen.
Ich grüße jeden, aber es gibt eine Nachbarin, die grüßt nie zurück…
Wir haben uns in der Familie schon oft darüber unterhalten, wie ich mich verhalten soll … Mein Vater sagt, ich soll trotzdem grüßen, weil es sich so gehört.
Wie ist es denn richtig?

Sicher können Sie sich vorstellen, dass dieses Mädchen frustriert darüber ist, dass ihr Gruß nicht erwidert wird. Dafür habe ich zunächst Verständnis gezeigt und abgefragt, ob es mögliche Gründe gibt,warum die Frau nicht zurückgrüßt. Es könnte ja sein, dass sie schwerhörig ist, aber anscheinend gibt es keinen Grund.

Und wie ist es denn nun richtig?
Die aktuellen Regeln besagen
Es grüßt jene Person -egal ob erwachsen oder nicht- die die andere Person zuerst wahrnimmt.
Daraus ergibt sich in diesem Beispiel:
Sieht die Frau das Mädchen  zuerst, dann grüßt die Frau das Mädchen, anschließend grüßt das Mädchen zurück.
Sieht das Mädchen die Frau zuerst, dann grüßt das Mädchen die Frau zuerst und die Frau grüßt zurück.
Das wäre höflich!

Doch nun gibt es noch die Frage: Weitergrüßen oder nicht…
Wie würden Sie entscheiden?

Herzliche Grüße
Astrid Fiedler

Werbung

Read Full Post »

Liebe Leserin, lieber Leser,

neulich wurde ich auf einer Hochzeit gefragt, ob man während einer Freien Trauung Fotos machen dürfe.
Und, in der Tat beobachte ich immer wieder, dass Gäste während der Trauung fotografieren, ungeachtet dessen, ob die Freie Trauung von einer professionellen Fotografin oder einem professionellen Fotografen begleitet wird.Fotografieren während einer Freien Trauung

Natürlich kann ich gut verstehen, dass man diesen besonderen Moment für sich, die Familie und Freunde oder das Paar festhalten möchte und dennoch ist das allgemeine Fotografieren nicht auf jeder Freien Trauung gern gesehen.

Da jedes Paar es anders handhaben möchte, gibt es auf die gestellte Frage, ob man während einer freien Trauung Fotos machen dürfe, deshalb keine allgemein gültige Antwort.
Aber es gibt Orientierungshilfen.
Zunächst könnten Sie das Hochzeitspaar vorab fragen, ob es etwas dagegen hat, wenn Sie während der freien Trauung fotografieren und sich an der Antwort orientieren.

Darf man während einer Trauung fotografieren? Traurednerin Astrid Fiedler antwortet.

Foto: Alexander Bartsch

Wenn das nicht möglich ist, dann schauen Sie, ob ein Fotograf zugegen ist, denn dann können Sie in der Regel davon ausgehen, dass das Hochzeitspaar den Gästen nach der Hochzeit Fotos zur Erinnerung zur Verfügung stellt.

Wenn sich alle Gäste daran halten, dann kommen gelungene Fotos dabei heraus, weil niemand im entscheidenden Moment seinen Arm mit dem Mobiltelefon vors Objektiv des Fotografen schiebt.

Ich habe allerdings auch schon Freie Trauungen erlebt, wo das Fotografieren ausdrücklich erlaubt war und einige Gäste zwischendurch aufstanden, um Fotos ganz aus der Nähe zu machen.  freie_trauung_knigge

Mein Tipp: Genießen Sie die Trauung und lassen Sie im Zweifel Ihre Kamera in der Tasche. Wenn Sie unbedingt fotografieren wollen, dann stellen Sie sich bei einer Freien Trauung so auf, dass Sie niemandem vor die Linse geraten.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie die nächste Freie Trauung genießen können.

Herzlichst
Ihre Astrid Fiedler

Read Full Post »

« Newer Posts - Older Posts »

%d Bloggern gefällt das: