Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Allgemein’ Category

Vielleicht kennen auch Sie folgende Situationen:
Sie sitzen vor einem Online-Meeting bereits im Meetingraum …
So nach und nach treffen die Teilnehmer*innen ein …
Wenn es gut läuft, haben alle die Mikrofone ausgeschaltet, vielleicht kämpft aber auch einer der Teilnehmer*innen noch mit der Technik.
Eine Begrüßung oder Vorstellung findet nicht statt.

Das Meeting beginnt und Sie nehmen wahr:

  • Bei einigen Teilnehmern laufen Kinder oder andere Menschen durchs Bild.
  • Bei einer Teilnehmerin klingelt -auch für Sie hörbar- das Telefon.
  • Ein Teilnehmer schaut überwiegend irgendwohin, nur nicht in den Meetingraum.
  • Jemand steht auf und öffnet das Fenster.
  • Ein Teilnehmer isst eine Currywurst.
  • Die Moderatorin schaut auf den Monitor, aber nicht in die Kamera.
  • Ein Teilnehmer redet dazwischen.
  • Die nächste Teilnehmerin muss nebenbei eine Frage ihres Freundes beantworten, natürlich bei eingeschaltetem Mikrofon…

All das lenkt Sie und die anderen Meetingteilnehmer*innen ab.
Einige Teilnehmer*innen sind sichtlich irritiert oder genervt und fühlen sich gestört.

Ich kann gut verstehen, dass Online-Meetings im Homeoffice auch unkalkulierbare Herausforderungen mit sich bringen.
Doch lassen Sie uns gemeinsam schauen, was mit klaren Absprachen und ein bisschen Einsicht erreicht werden kann. Dafür lesen Sie hier meine

8 Knigge-Tipps für bessere Online-Meetings

1. Damit niemand durch das Bild läuft oder stört, sollte vorab mit allen Mitbewohnern besprochen werden, dass man nun für eine gewisse Zeit Ruhe braucht. Fragen Sie ab, ob noch jemand etwas aus dem Raum benötigt, in dem Sie sitzen werden. Danach schließen Sie die Tür!
Ist das nicht möglich (kleine Kinder), kann es manchmal sinnvoll sein, dass bei einer Störung, neben dem Mikrofon auch die Kamera für einen Moment ausgestellt wird. So können die anderen Teilnehmer*innen weiter ungestört an dem Online-Meeting teilnehmen.

2. Wenn Sie rechtzeitig den Meetingraum betreten haben, stellen Sie sich unbedingt mit Namen und Position vor.
Dafür schalten Sie Ihr Mikrofon an.
Während Sie sprechen, schauen Sie direkt in die Kameralinse, so fühlen sich die anderen Meetingteilnehmer mehr angesprochen, denn sie bekommen das Gefühl, dass Sie Blickkontakt aufnehmen.
Stellen Sie Ihr Mikrofon nach dem Wortbeitrag wieder aus, so vermeiden Sie Störgeräusche, die unverhofft entstehen können.

4. Bleiben Sie während des Meetings präsent und lassen Sie sich nicht ablenken, jede Ablenkung wird von den anderen Teilnehmern wahrgenommen und lenkt auch Sie ab.

5. Wenn Sie hungrig sind, essen Sie vor dem Meeting!
Gegen den Durst stellen Sie sich ein kleines Glas mit Wasser zurecht.

6. Sie möchten eine Präsentation oder einen Vortrag halten?
– Dann achten Sie auf akzentuierte Gestik, alles andere wirkt unscharf und unklar. Mit pointierter Gestik setzen Sie Akzente und unterstreichen das Gesagte.
– Achten Sie auch darauf, nicht in den Hörer oder das Headset zu schnaufen, denn jedes Schnaufen und Räuspern wird lautstark in die Ohren der anderen Meetingteilnehmer*innen übertragen.
– Achten Sie auf Ihre Stimme und Ihre Formulierungen. Die Gefahr von Missverständnissen ist online um einiges größer als bei Präsenzveranstaltungen.

7. Wenn Sie sich während eines Online-Meetings zu Wort melden wollen, kündigen Sie das per Handzeichen an, damit Sie niemandem ins Wort fallen.

8. Verabschieden Sie sich geordnet, so wie Sie es auch bei einem anderen Meeting tun würden.

Ich danke Ihnen, dass Sie meine kleine Reihe zum Thema Online-Meetings gelesen haben und hoffe, Sie profitieren. Ich ziehe mich nun für einige Monate zurück und wünschen Ihnen eine gute Zeit, egal ob online oder offline.

Ganz herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Ihre Astrid Fiedler

Werbung

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,
ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich höre fast täglich von Störungen und Verzögerungen zu Beginn von Online-Meetings. Dies lässt sich mit guter Vorbereitung und gewissen Regeln ganz einfach vermeiden.

Achten Sie bei Ihrem nächsten Online-Meeting deshalb mindestens auf folgende Punkte

  • Räumen Sie Ihren Desktop auf, wenn Sie im Online-Meeting etwas mit den anderen Teilnehmern*innen teilen wollen – unordentliche, unübersichtliche Desktops gehören nicht in ein professionelles Meeting.
  • Stellen Sie sicher, dass der PC-Schreibtisch und der sichtbare Hintergrund sauber und aufgeräumt wirken und wählen Sie ein gutes Hintergrundbild. Wie dies wirkt, das sollten Sie unbedingt lange vorher getestet haben, damit Sie entspannt in das Online-Meeting starten können.

  • Wählen Sie ein nettes Business-Foto für Ihr Profil und beschriften Sie es mit Ihrem Namen und Ihrer Position/Rolle.
  • Wie überall im Business-Alltag gilt es pünktlich zu sein und die Zeit der anderen Meetingteilnehmer*innen zu achten. Wenn Sie noch nicht so geübt sind mit der Technik, nehmen Sie sich vorab ausreichend Zeit, um sich Ihren Arbeitsplatz einzurichten. Weitere Informationen zu Online-Meetings finden Sie hier.
  • Lässt sich eine Verspätung gar nicht vermeiden, benachrichtigen Sie Ihre Geschäftspartner*innen rechtzeitig, damit diese die Wartezeit für sich sinnvoll nutzen können.
  • Achten Sie darauf, dass während des Meetings keine Störgeräusche auftreten können und schalten Sie Ihre Telefone und Ihr Mikrofon bei Betreten des Meetingraums unbedingt auf stumm und erst bei einer Wortmeldung ein.
  • Wenn Sie ein Online-Meeting mit Webcam nutzen, ist die Wahl der Kleidung enorm wichtig, denn was in einem Face to Face Gespräch untergeht, wird in dem kleinen Bildausschnitt besonders deutlich wahrgenommen.
    Hier eine kleine Checkliste:
    • Sitz der Kleidung ok?
    • Brille geputzt?
    • Frisur akzeptabel?
    • Accessoires passend?

Das war es für heute.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrem nächsten Meeting.
Bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße
Ihre Astrid Fiedler

Sie möchten wissen, wie Sie wirken und professionelles Feedback? Dann rufen Sie mich unter 0176 8323 8076 an oder schauen Sie hier, was ich für Sie tun kann.
Ich freue mich über Ihre Erfahrungen, schreiben Sie diese gerne in die Kommentarfunktion.

PS: In meinem nächsten Blogartikel geht es um professionelles Verhalten während eines Online-Meetings.

Read Full Post »

Older Posts »

%d Bloggern gefällt das: