In Zeiten wie diesen, sind Online-Konferenzen oder Online-Meetings an der Tagesordnung und was für den einen schon lange zum Alltag gehört, ist für den anderen neu und aufregend.
Ich nutze Online-Meetings seit 2019 für meine Coachings und seit einigen Wochen bin ich Teilnehmerin in verschiedenen Online-Konferenzen mit bis zu 100 TeilnehmerInnen gewesen.
Neben all dem, was bewundernswert gut lief, gab es Eindrücke, die mich staunen ließen.
Eine Teilnehmerin bohrte während der Online-Konferenz minutenlang in der Nase …
Bei einem Teilnehmer lenkte der unaufgeräumte Hintergrund von seiner guten Rede ab …
Der nächste Teilnehmer verschwand teilweise oder ganz in seinem eingefügten Hintergrundbild …
Ein Teilnehmer kam zu spät zum Online-Meeting, und mit der Technik nicht zurecht usw. usf.
Das alles wirkt unprofessionell, irritierend und unorganisiert.
Mein Tipp: Bereiten Sie sich auf die Online-Veranstaltung mindestens genau so vor, wie Sie es für eine Offline-Veranstaltung tun würden und bedenken Sie unbedingt: Sie sind zwar alleine im Raum, aber alle können Sie sehen. 😉
Und nicht nur das, sie können auch sehen, was neben oder hinter Ihnen ist.
Lesen Sie hier MEINE 5 WICHTIGSTEN TIPPS FÜR DIE VORBEREITUNG ZU EINEM ONLINE-MEETING ODER EINER ONLINE-KONFERENZ.
1. Lernen Sie vor der Online-Veranstaltung unbedingt die Technik kennen und probieren Sie ggf. mit einem Sparringspartner aus, wie das Web-Tool funktioniert. Ansonsten sind Sie und alle Beteiligten zu Beginn abgelenkt und es vergeht wertvolle Zeit.
2. Testen Sie Ihr Mikrofon und die Kamera und stellen Sie Ihre Kamera so ein, dass man Ihr Gesicht von vorne sehen kann. In meiner letzten Online-Konferenz war ein Teilnehmer, dessen Kameralinse irgendwo in der Tastatur eingebaut ist, so konnte man ihm zwar perfekt in die Nasenlöcher, aber nicht in die Augen schauen. 😉
3. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Gesicht gut ausgeleuchtet ist.
Als Brillenträger*in reduzieren Sie Reflexionen und Blendung, indem Sie Ihre Sitzposition entsprechend einstellen. Setzen Sie sich niemals mit dem Rücken zum Licht, denn wenn dort starke Sonneneinstrahlung ist, wird man Sie nicht erkennen und Sie wirken unorganisiert.
4. Prüfen Sie, wie Sie die beste Internetverbindung herstellen können. Ggf. schließen Sie alle anderen Internetverbindungen.
5. Wenn Sie ein Hintergrundbild verwenden wollen, z.B. um sich das Aufräumen des Raumes zu ersparen, dann stimmen Sie Ihre Kleidung darauf ab, damit Sie immer gut zu sehen sind. Testen Sie das auch unbedingt vorab in einem Test-Meeting und nutzen Sie unbedingt ein Hintergrundbild, das dem Anlass entspricht! Urlaubsbilder wirken in der Regel unprofessionell!
Das war es fürs Erste.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Ihre Astrid Fiedler
Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie mir gerne in die Kommentare.
PS: In meinem nächsten Blogartikel geht es um die Vorbereitung vor dem Online-Meeting für Veranstalter.
[…] « 5 wichtige Knigge-Tipps für Ihr Online-Meeting oder Ihre Online-Konferenz […]
[…] Wie überall im Business-Alltag gilt es pünktlich zu sein und die Zeit der anderen Meetingteilnehmer*innen zu achten. Wenn Sie noch nicht so geübt sind mit der Technik, nehmen Sie sich vorab ausreichend Zeit, um sich Ihren Arbeitsplatz einzurichten. Weitere Informationen zu Online-Meetings finden Sie hier. […]
[…] die Mikrofone ausgeschaltet, vielleicht kämpft aber auch einer der Teilnehmer*innen noch mit der Technik. Eine Begrüßung oder Vorstellung findet nicht statt. Das Meeting beginnt und Sie nehmen […]