Liebe Leserin, lieber Leser,
während meines letzten Etikette-Trainings fragte mich eine Teilnehmerin, ob es wirklich einen Buffet-Knigge gäbe. Sie war der Meinung man könne alles durcheinander essen, dafür gäbe es schließlich Buffets.
Selbstverständlich kann man das so machen – stilvoll ist es nicht! Achten Sie besonders bei Geschäftsessen oder während einer gehobenen Veranstaltung auf die folgenden Knigge-Tipps, dann machen Sie auf jeden Fall den besseren Eindruck.
Lesen Sie hier meinen kleinen Buffet-Knigge:
- Gehen Sie nach der Eröffnung ganz gelassen ans Buffet, es ist sicher genug für alle da.
- Die meisten Buffets sind in einer bestimmten Speisenfolge aufgebaut, denn der Küchenchef macht sich viele Gedanken um die auf den Geschmack abgestimmte Speisenfolge.
Nach den Buffet-Knigge-Regeln halten Sie deshalb die übliche Menüfolge ein und stellen sich zunächst bei der Vorspeise an. - Stilvoll ist es, wenn Sie Fisch zu Fisch und Fleisch zu Fleisch kombinieren – also nicht beides auf einem Teller mischen.
- Legen Sie sich entweder warme oder kalte Speisen auf Ihren Teller und zwar nur so viel, dass es auf dem Teller übersichtlich bleibt.
- Das tolle am Buffet ist: Wenn Sie nach dem Verzehr Lust auf weitere Vorspeisen haben, dann gehen Sie einfach nochmal ans Buffet.
- Es lacht Sie ein kleines Stückchen Kuchen an – so verlockend, dass Sie es am liebsten auf der Stelle noch am Buffet vernaschen möchten – tun Sie es nicht! Legen Sie es auf den Teller und genießen Sie es in Ruhe am Tisch.
- Im Privathaushalt schauen Sie sich den Tellervorrat an und entscheiden dann, ob es sinnvoll ist bei jedem Gang zum Buffet einen neuen Teller zu nutzen,
In einem gehobenen Restaurant kennt das Servicepersonal die Buffet-Knigge-Regeln und wird Ihren Teller sobald er leer ist abräumen. Sie bedienen sich am Buffet mit einem neuen. - Achten Sie auf Ihr Esstempo und stimmen es auf das Tempo Ihrer Sitznachbarn ab.
- Sie wollen einen Gang aussetzen – laut Buffet-Knigge ist das kein Problem.
- Sie haben nach dem Dessert noch Appetit auf Hähnchen? Siehe oben.
Helfen Sie doch auch Ihren Freunden und teilen Sie diesen Artikel in Ihr Netzwerk.
Herzlichst Ihre Astrid Fiedler
Meinen nächsten Workshop buchen Sie hier CharisMy
Hallo, ein interessantes Thema. Ich bin immer erstaunt, wenn ich z.B. in Hotels sehe, dass sich alle brav in einer Schlange anstellen. Buffet verstehe ich als eine lockere Variante des gemeinsamen Essens, ergo tritt man dort ans Buffet, wo man zugreifen möchte. Somit erübrigt sich ein „hinten anstellen“.
Aber das hat schon böse Blicke eingebracht! VG Kirsten Schmeißer
Liebe Kirsten Schmeißer,
vielen Dank für Ihre Gedanken und den Kommentar.
Mit Ihren Gedanken sind Sie sicher nicht allein.
Aus meiner Sicht ist es hilfreich zu schauen, auf welchem Spielfeld man sich befindet und welche Spieler und Spielregeln es gibt.
Sind Sie auf dem Fußballfeld, werden alle Spieler und Zuschauer erwarten, dass Fußball gespielt wird. Bei Nichtachtung der Regeln wird Ihnen entweder die rote Karte gezeigt oder Sie werden vom Platz genommen.
Auch in einem gehobenen Restaurant und während bestimmter gesellschaftlicher Anlässe gelten bestimmte Regeln.
Daher erwarten alle Spieler (Servicepersonal und Gäste) auf dem Spielfeld (Restaurant, gesellschaftliche Anlässe), dass nach den dort geltenden Spiel-Regeln gespielt wird, die Sie in meinem Artikel gelesen haben.
Ich freue mich, wenn ich Sie dabei unterstützen konnte, diese Regeln kennen zu lernen.
Mit besten Grüßen
Astrid Fiedler
Hallo, ich finde die Regeln sehr gut. Das man nicht man dem Nachtisch anfängt nur weil dort gerade keiner steht ist logisch. Für mich ist jedoch immer noch nicht klar, ob man sich – z. B. beim Hauptgang- nun immer hinten anstellen muss oder ob man direkt dort ans Buffet treten darf, wo man „zugreifen“ möchte, wenn dort frei ist. Ich esse zum Beispiel kein Fleisch und würde dieses dann gerne überspringen und direkt zu den Beilagen (Gemüse, etc) gehen
Lieber Claus,
vielen Dank für die schöne Frage.
Ich esse ebenfalls kein Fleisch und stelle mich auch nicht dort an.
Um die Fleischesser nicht zu brüskieren, ist Fingerspitzengefühl gefragt.
Es gibt keine eindeutige Antwort, die für alle Situationen gilt, aber Anhaltspunkte, die hilfreich sind.
1. Stehen nur ein bis zwei Personen am Buffet und wollen sich beim Fleisch bedienen, können Sie kommentieren, dass Sie kein Fleisch essen und sich deshalb gleich dem Gemüse zuwenden.
2. Ist die Schlange länger, dann gehen Sie einfach direkt zum Gemüse.
In jedem Fall gilt: Ist ein Fleischesser mit dem Auflegen von Fleisch fertig und geht zeitgleich mit Ihnen zum Gemüse, lassen Sie ihm den Vortritt.
Hilft das weiter?
Viele Grüße
Astrid Fiedler
[…] – auch hier gelten die üblichen Etikette-Regeln. Lesen Sie hierzu auch meinen kleinen Buffet-Knigge oder meine Etikette-Tipps für das […]