Liebe Leserin, lieber Leser,
kennen Sie auch endlose Meetings ohne Ergebnis?
Seit einiger Zeit sitze ich regelmäßig in Meetings, die ich selbst leite oder die von anderen geleitet werden.
Aus meiner Sicht können sie noch viel effektiver laufen, wenn alle in gegenseitigem Respekt an einem gemeinsamen Ziel arbeiten.
Hier ein paar Orientierungshilfen
- Alle Teilnehmer geben Themen, die besprochen werden sollen, vor der Veranstaltung bekannt. Es wird vorab eine Agenda geschrieben oder die Themen werden vor der Besprechung priorisiert.
- Gehen Sie achtsam mit der Zeit der anderen Teilnehmer um und seien Sie pünktlich. Alles andere wirkt unorganisiert und stört die Veranstaltung. Wenn Sie zu spät kommen, stören Sie die Anwesenden nicht mit langen Entschuldigungsreden. Die Angabe und Einhaltung eines zeitlichen Rahmens ist Pflicht.
- Schalten Sie Ihr Laptop aus, wenn Sie es nicht fürs Meeting brauchen. Stellen Sie Ihr Handy aus oder auf lautlos. Ist ein Telefonat wirklich unvermeidlich, dann verlassen Sie diskret den Raum, bevor Sie den Anruf annehmen. Ansonsten erweckt es den Eindruck, dass der Anruf wichtiger ist als das Meeting.
- Als Meetingleiter halten Sie keine Monologe und konzentrieren sich auf das Wesentliche. Beenden Sie unfruchtbare Diskussionen. Sollte ein Thema zu groß sein, bilden Sie Arbeitsgruppen, die das Ergebnis beim nächsten Meeting präsentieren.
- Als Teilnehmer bleiben Sie bei der Sache, leisten Sie Ihren Beitrag zur Diskussion und bringen Sie Ihre Meinung auf den Punkt. Nebengespräche stören und kosten Zeit.
- Ein Protokoll mit den wesentlichen Ergebnissen und Absprachen sollte innerhalb von zwei Tagen bei den anderen Teilnehmern im Postfach sein.
Liebe Leserin, lieber Leser,
Was stört Sie am meisten?
Womit kann man Meetings effektiver gestalten?
Schreiben Sie mir gerne eine Mail oder hinterlassen Sie einen Kommentar.
Herzlichst
Astrid Fiedler
Kommentar verfassen