Liebe Leserin, lieber Leser,
kürzlich erreichte mich diese Fachfrage einer Kundin:
Wie und vor allem wohin küsst und umarmt man zur Begrüßung?
Ich erlebe da immer mal wieder Zusammenstöße.
Erst rechts, dann links? Bei einem Mal nur rechts?
Oder wird das etwa sekundenlang ausgehandelt?
Vielleicht kennen Sie auch ähnliche Situationen. Vielleicht haben Sie sogar schon in Kniggeportalen recherchiert und gelesen, dass die Begrüßung mit Wangenkuss Akkolade genannt wird und Ihren Ursprung in Frankreich hat. Und vielleicht sind Sie nicht schlauer als vorher gewesen, denn welche Wange zuerst Kontakt mit der des Gegenübers hat, das wird nicht eindeutig beantwortet und ganz unterschiedlich ausgelegt. Einige schreiben, die Begrüßung mit Wangenkuss erfolgt erst links, dann rechts, andere schreiben, dass es genau anders herum ist.
Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, habe ich eine französische Studentin befragt. Ihre Antwort war sehr eindeutig: Rechte Wange an rechte Wange, danach linke Wange an linke Wange und die Küsschen nur über die Schulter hauchen.
Des Rätsels Lösung ist folglich, dass zunächst der eigene Körper nach links geneigt wird, um die rechte Wange des Gegenübers zu berühren. Gibt man zwei Küsschen, findet anschließend ein Seitenwechsel statt.
Für 2013 wünsche ich Ihnen geschmeidige Begrüßungen, viel Erfolg und vor allem Gesundheit, Ihre Astrid Fiedler
Autorin Astrid Fiedler IMAGEKONKRET
Kommentar verfassen