Liebe Leserin und lieber Leser,
in meinen Workshops höre ich immer wieder, dass Kollegen oder Fremde nicht erkennen, wenn sie jemandem auf die Pelle rücken und die Distanzzonen überschreiten.
Meine Erfahrung, die ich im Laufe vieler Workshops sammeln durfte ist, dass viele Menschen ihre eigenen Grenzen nicht mehr spüren und sie selbst immer wieder überschreiten.
Lesen Sie hier, welche allgemeinen Distanzzonen es gibt und über den Umgang damit.
1. Die gesellschaftliche Distanzzone
Eine lockere Kontaktaufnahme findet innerhalb der gesellschaftlichen Distanzzone statt. Sie beträgt etwa 1,5 – 4 Meter. Innerhalb dieser Entfernung sollten Sie sich aufhalten, wenn Sie mit fremden Menschen in Kontakt gehen.
2. Die persönlichen Distanzzone
Innerhalb der persönlichen Distanzzone, die etwa 0,5 – 1,5 Meter beträgt finden Begrüßungen mit Händedruck und Unterhaltungen unter Freuden statt. Auch wenn Sie der Kollegin etwas an ihrem PC zeigen wollen, wahren Sie diese Zone.
3. Die intime Distanzzone
Wollen wir unsere Freunde umarmen oder unsere Liebsten küssen, dann findet dies innerhalb der intimen Distanzzone statt, sie beträgt etwa 50 cm. Selbstverständlich gibt es im Alltag Situationen, in denen auch andere Menschen diese Grenze überschreiten. Dem Arzt und auch dem fremden Tanzpartner geben wir eine Erlaubnis; im engen Fahrstuhl passiert es einfach. Die meisten Menschen fühlen sich dabei mehr oder weniger unwohl.
INFO: Das Bedürfnis nach einer bestimmten Distanzgröße ist stets variabel und es gibt kulturelle Unterschiede.
TIPP 1. Seien Sie achtsam und sorgen Sie für sich!
- Wenn Sie sich unwohl fühlen, gehen Sie einen Schritt zurück.
- Ihre Atmung wird flacher? Sorgen Sie für Abstand!
Tipp 2. Achten Sie auch auf die Körpersprache Ihres Gegenübers.
- Wenn Ihr Gegenüber den Körper zurückneigt, einen Schritt ausweicht oder sogar plötzlich die Arme verschränkt, dann haben Sie das Distanzbedürfnis Ihres Gegenübers längst übersehen.
- Achten Sie also auch bei Ihrem Gegenüber auf die Atmung, sowie auf den Blickkontakt und nehmen Sie Rücksicht, indem Sie etwas zurücktreten.
- Ihr Gesprächspartner ist viel kleiner als Sie? Halten Sie Abstand.
Ich wünsche Ihnen eine achtsame Woche
Ihre Astrid Fiedler
Trainings für Umgangsformen in Unternehmen sind Teil unseres Dienstleistungsangebots.
Fragen Sie gleich nach.
Telefon: 040 71 67 95 42
Kommentar verfassen