Liebe Leserin und lieber Leser,
vielleicht kennen auch Sie folgende Situation, die mir kürzlich von einer Freundin beschrieben wurde.
Meine Freundin war mit einem Geschäftspartner in einem Restaurant verabredet. Beide hatten gemütlich Platz genommen und waren schon angeregt in ein Gespräch vertieft, als plötzlich das Mobiltelefon ihres Gegenübers läutete. Dieser griff, ohne zu zögern nach seinem Telefon, war augenblicklich anderweitig beschäftig und unterhielt sich angeregt, weiterhin am Tisch sitzend, mit irgendwem. Nachdem meine Freundin ungefähr 3-5 Minuten etwas überrascht gewartet hatte, beendete er das Gespräch und nahm ohne Kommentar wieder Kontakt zu meiner Freundin auf, indem er an dem Thema von vorher anknüpfte.
Das alles kann man machen, respekt- oder stilvoll ist es nicht!
Lesen Sie jetzt meine Tipps für den stilvollen Umgang mit dem Mobiltelefon im Restaurant.
Tipp 1: Legen Sie Ihr Handy nie auf dem Tisch ab, sondern behalten Sie es in der Hosentasche oder Handtasche.
Tipp 2: Stellen Sie Ihr Telefon wenigstens auf lautlos oder am besten ganz aus.
Tipp 3: Wenn Sie vergessen haben, es auszustellen, dann entschuldigen Sie sich bei Ihrem Gegenüber und verlassen den Tisch, um in einer ruhigen Ecke kurz den Anruf anzunehmen und den Rückruf anzukündigen.
Tipp 4: Wenn Sie einen wichtigen Anruf oder einen Anruf von einem wichtigen Anrufer erwarten, dann kommunizieren Sie dies am besten bevor Sie sich ins Gespräch vertiefen und folgen, sobald es läutet, meinem Tipp 3.
Ich wünsche Ihnen entspannte Aufenthalte im Restaurant, bedanke mich herzlich fürs Lesen und vielleicht schauen Sie in der kommenden Woche wieder vorbei, Ihre Astrid Fiedler
Übrigens: Trainings für Umgangsformen in Unternehmen sind Teil unseres Dienstleistungsangebots.
Fragen Sie gleich nach.
Telefon: 040 71 67 95 42
Sehr schöner Beitrag! Es ist leider eine Unart geworden, dass fremde Menschen einem ihr Privatleben aufzwängen. Auch ich MUSSTE mir vor kurzem an einem Nachbartisch anhören, dass eine Jaqueline mit dem Freund einer anderen und überhaupt, wie kann man nur, der kriegt was zu hören ….. Naja, so ging es bestimmt 15 Minuten. Der Begleiter schwieg stille. Es war schon ein bisschen Comedy, aber hat doch mehr gestört. Etwas mehr Sensibilität im Umgang mit dem Handy wäre angebracht. Muss man eigentlich immer erreichbar sein….?
Liebe Anja Eggert,
herzlichen Dank für die schöne Rückmeldung und Ihren Kommentar, darüber freue ich mich.
Ich denke, dass man nicht überall erreichbar sein muss – im Gegenteil: Gönnen Sie sich Auszeiten vom Mobiltelefon und zeigen Sie dadurch, dass Ihnen Ihr Gegenüber, aber auch Sie sich selbst wichtig sind.
Herzliche Grüße, Ihre Astrid Fiedler